Startseite

FG BRD-Kuba

Cuba Libre

Informationen

Miami 5

Projekte


Termine

Presse

Buchtips

Reisen


Links

Downloads

Impressum


Newsletter anfordern:
Aktuelles über unseren email-Verteiler: e-mail


Presse Januar - März 2011

aktuelle Nachrichten

Pressearchiv

Raúl verabschiedet Carter

31.03.2011: Granma Internacional

Raul Castro mit Kuba-Besuch von Ex-US-Präsident Carter zufrieden: "Er war der Beste"

31.03.2011: RIA Novosti

Interview mit dem früheren US-Präsidenten Jimmy Carter

30.03.2011: Internationales Komitee für die Freiheit der Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Basisdemokratische Latino-Organisationen erfahren in Texas von den Cuban 5

Unter dem Motto "Fight Back, Fight For", fand der 5. Nationale Latino-Kongress in Austin, Texas, statt. Die vorherigen Kongresse waren in Los Angeles, Kalifornien, und El Paso, Texas, ausgerichtet worden.
30.03.2011: Internationales Komitee für die Freiheit der Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Kein Platz für Nostalgie
Kuba diskutiert vor Parteitag im April Reformen

Kommunistische Partei Kubas

Vierzehn Jahre nach ihrem letzten führt die Kommunistische Partei Kubas vom 16. bis 19. April ihren sechsten Parteitag durch. Für die Menschen auf der Insel ist dies ein Ereignis von erstrangiger Bedeutung, zumal es mit einem historischen Jubiläum zusammenfällt, dem 50. Jahrestag der Proklamation des sozialistischen Charakters der Kubanischen Revolution und des Sieges über die CIA-gesteuerte Invasion in der Schweinebucht 1961.
29.03.2011: junge Welt


Ex-US-Präsident Carter in Kuba

29.03.2011: junge Welt

Ex-Präsident James Carter zum zweiten Mal in Kuba

29.03.2011: Granma Internacional

Kuba ernennt neuen Wirtschaftsminister

28.03.2011: junge Welt

Mehr Internet für Kubas Schulen

Kubanisches Bildungssystem rüstet sich für Anschluss an Hochgeschwindigkeitsinternet. Schrittweise Digitalisierung des Bildungsangebots.
25.03.2011: amerika 21

Kuba: Exminister soll 15 Jahre in Haft

25.03.2011: junge Welt

Boom der Stadtgärten- Gemüseproduktion gegen die Mangelwirtschaft auf Kuba

Einkaufen quasi um die Ecke, zu niedrigen Preisen und garantiert ökologisch — die zahlreichen kleinen Plantagen in Kubas Städten machen es mittlerweile möglich.
24.03.2011: Womblog / Lateinamerikanachrichten

US-Bürgerrechtler Leonard Weinglass tot

24.03.2011: amerika 21

Leonard Weinglass: 27. August 1933 - 23. März 2011
Wahrhaftige Gerechtigkeit waren seine Passion und sein Leben

Leonard Weinglass, herausragender Anwalt des Zivilrechts und Kämpfer für Gerechtigkeit, zu dessen Verteidigergeschichte die Chicago 8, Daniel Ellsberg, Mumia Abu Jamal und die "Cuban Five" gehören, verstarb am 23. März an Krebs.
23.03.2011: National Committee to Free the Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Im Gedenken an Leonard Weinglass

23.03.2011: Gerardo Hernandez Nordelo (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Größte Amnestie in Kuba abgeschlossen: 114 Oppositionelle frei

23.03.2011: RIA Novosti

"Free the Five" am internationalen Tag der politischen Gefangenen

Tag der politischen Gefangenen - Free the Cuban Five

Am 18. März, dem internationalen Tag der politischen Gefangenen, machten AktivistInnen von "Netzwerk Kuba", der Anatolischen Föderation sowie vom Kommitee – "Free the Five" Austria auf die Situation von politischen Gefangenen aufmerksam.
21.03.2011: Netzwerk Kuba Österreich



Kubaner reden über Reformen mit

Breite Debatte in Bevölkerung vor Parteitag.
21.03.2011: Neues Deitschland

Ein Verriss, der adelt

Spiegel-online gegen ein Kuba-Buch
Das Buch "Das neue Kuba in Bildern der Nachrichtenagentur Prensa Latina 1959/1969", hat den "Ritterschlag" erhalten, nämlich einen völligen Verriss auf Spiegel-online online. Also eine echte Motivation, sich das Werk jetzt anzuschaffen.
18.03.2011: Unsere Zeit

Eine Demonstration der Bestätigung und Kontinuität des Sozialismus

17.03.2011: Granma Internacional

Kuba bietet Japan Katastrophenhilfe an

16.03.2011: amerika 21

Großdemos in Kuba angekündigt

16.03.2011: junge Welt

Cuba kompakt, Ausgabe 77

cuba kompakt
Cuba enttarnt zwei Agenten
Provokation fehlgeschlagen - Cubans Außenminister trifft EU-Außenministerin Ashton
Wieder mehr Unfallopfer
VI. Parteikongress - alle Delegierten gewählt
Europäische Unternehmen wollen cubanische Flugzeuge nicht warten
Havanna durch die Linse bekannter Regisseure
Doch keine 500.00 aus dem Staatsdienst?
Mit 62 Millionen gegen Cuba
Fidel Castro unterstützt Vermittlungsvorschlag von Chávez in Lybien
Cubanische Universitäten fördern technische Laufbahnen
15.03.2011: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Nicaraguanische Ärzte reisen nach Kuba

Neun nicaraguanische Ärzte reisen nach Kuba, um sich ein Jahr lang auf dem Gebiet der Genetik weiterzubilden. Sie sollen zukünftig in das Programm "Alle mit euch", das Behinderte betreut, eingegliedert werden.
15.03.2011: Informe - Nueva Nicaragua

Der Kampf für die Rückkehr der Cuban 5 war Thema der alljährlichen Veranstaltung in Richmond, Kalifornien

15.03.2011: International Committee for the Freedom of the Cuban 5 (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Kuba wertet Konvertiblen Peso ab

15.03.2011: junge Welt

Beschluss Nr. 30/11 des Komitees für Währungspolitik der Zentralbank Kubas

15.03.2011: Granma Internacional

Kubanische Helfer kehren nach der Bekämpfung der Cholera aus Haiti zurück

Nach vier Monaten lobenswerter Arbeit bei der Bekämpfung der Cholera in Haiti kehrten 130 kubanische Helfer der Brigade Henry Reeve für die Kontrolle von Katastrophen und großen Epidemien in die Heimat zurück.
15.03.2011: Granma Internacional

»Es wird immer einen Emilio geben«

Es ist erst einige Tage her, daß in Havanna zwei Männer vor die Presse traten, die bis dahin als »Wortführer der Dissidenten« bekannt waren.
14.03.2011: Red Globe

Kuba: Rege Beteiligung an öffentlichen Anhörungen zu Wirtschaftsreformkurs

Kommunistische Partei Kubas

In Kuba haben sich im Vorfeld des sechsten Parteitages der Kommunistischen Partei (PCC) Millionen Bürger an den öffentlichen Anhörungen über den künftigen wirtschaftlichen und sozialen Reformkurs des sozialistischen Inselstaates beteiligt.
14.03.2011: Womblog / IPS



Kuba: 15 Jahre Haft für Gross

Der US-Amerikaner Alan Phillip Gross muß wegen Spionage für 15 Jahre hinter Gitter. Das verkündete am Samstag ein Gericht in der kubanischen Hauptstadt Havanna.
14.03.2011: junge Welt

Historische Dokumente uber die Relation Kuba - Dominikanische Republik 1944-1948

13.03.2011: Dominican Republic

Deutscher Skandal-Diplomat geehrt

Ehemaliger Botschaftsmitarbeiter Volker Pellet erhält Preis von kubanischer Exilorganisation. Diplomat hatte Systemoppositionelle in Kuba unterstützt.
12.03.2011: amerika 21

Solidaritätsveranstaltung für die Cuban Five in Berlin

Das Bündnis für soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e.V. (BüSGM) hatte für den 6. März 2011 zu einer Matineeveranstaltung gemeinsam mit Cuba Si und Basta Ya in das Karl-Liebknecht-Haus in Berlin eingeladen.
12.03.2011: Komitee Basta Ya

1000 Delegierte für Parteitag in Kuba

12.03.2011: junge Welt

Die 1.000 Delegierten zum 6. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas sind gewählt

In einem demokratischen Vorgang wurden ausgehend von Vorschlägen der Grundorganisationen auch 1.280 Vorkandidaten für Mitglieder des Zentralkomitees aufgestellt.
11.03.2011: Granma Internacional

Highspeed für Kuba

Anfang Juli soll ein neues Unterseekabel in Kuba in Betrieb genommen werden. Die Internetverbindung wird dann bis zu 3000-fach beschleunigt.
11.03.2011: Telepolis

Kein Geld für humanitäre Aktionen

Luxemburg - Weil ihr der Umgang mit der Vielzahl an Embargos gegenüber den unterschiedlichsten Ländern zu kompliziert erscheint, hat eine Bank beschlossen, sämtliche finanziellen Operationen im Zusammenhang mit Organisationen, die in Krisengebieten arbeiten, zu stoppen.
11.03.2011: Tageblatt

"Che Guevara auf einem T-Shirt weckte das Interesse für Kuba"

Winklarn. Der ehemalige SP-Gemeinderat Michael Wögerer wurde zum neuen Vorsitzenden der Österreichisch-Kubanischen-Gesellschaft gewählt, ist ein Freund von kubanischem Rum und Revolutionsführer Fidel Castro und glaubt an den Weg der Zuckerinsel.
11.03.2011: Oberösterreichische Nachrichten

Raúl empfängt den Sonderberater der Präsidentin Brasiliens

10.03.2011: Granma Internacional

Neue Flugroute aus den USA nach Kuba

09.03.2011: amerika 21

Die Cuban Five gratulieren den Frauen der Welt

09.03.2011: Granma Internacional

Ein Gruß zum Internationalen Frauentag 2011

08.03.2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. - Essen

Aus dem Sumpf

Zwei hochrangige kubanische Staatsfeinde erwiesen sich als Revolutionäre.
07.03.2011: junge Welt

Che Guevaras Reisebegleiter ist tot

Zusammen reisten sie durch Südamerika. Jetzt ist Alberto Granado, der Motorradkumpel von Ernesto Che Guevara, gestorben - und mit ihm ein Stück Revolution.
07.03.2011: 20 Minuten

Abschied von Alberto Granado

Am 5. März ist Alberto Granado, Jugendfreund Ernesto Che Guevaras und sein Reisegefährte, im Alter von 88 Jahren in Havanna verstorben. Auf seinen eigenen Wunsch hin wird seine Asche in Kuba, Argentinien und Venezuela verstreut.
06.03.2011: Red Globe

Alberto Granado verstorben

Am 5. März verstarb Alberto Granado, Jugendfreund Ernesto Che Guevaras und sein Reisegefährte, im Alter von 88 Jahren in Havanna.
06.03.2011: redblog

Ärzte aus Kuba erfolgreich im Kampf gegen Cholera in Haiti

Port-au-Prince. - Gute Meldungen in Sachen Cholera kommen aus Haiti.
06.03.2011: Dominican Republic

Granatwerfer in Havanna

Wie ein Pressefoto mit dem entsprechenden Kommentar zur Hetze gegen Kuba genutzt wird.
05.03.2011: junge Welt

Volksfest mit Büchern

Buchmesse Havanna 2011

Eindrücke von der 20. Internationalen Buchmesse in Havanna.
05.03.2011: junge Welt



Die Wissenschaft ist weltweit weiterhin ausgrenzend und elitär

Der UNESCO-Bericht über die Wissenschaft im Jahr 2010 wurde in Kuba präsentiert. Die Insel, die für ihr Wirken auf den vierten Platz der Region gesetzt wird, konzentriert ihr wissenschaftlich-technisches Arsenal auf die Entwicklung von Produkten, die Krankheiten bekämpfen und die Lebensqualität erhöhen.
03.03.2011: Granma Internacional

50 Jahre Impfprogramm in Kuba

Zehntausende gerettete Leben und vermiedene Behinderungen sind das Ergebnis der Impfprogramme und -kampagnen.
03.03.2011: Granma Internacional

Aus Haiti: In Cerca Carvajal nutzte die Cholera die Armut aus

03.03.2011: Granma Internacional

Die Kubanische Zigarre bestätigt ihr internationales Ansehen

03.03.2011: Granma Internacional

Ein kubanisches Computersystem zur Behandlung von Sprachstörungen

03.03.2011: Granma Internacional

Zucker und Salz

Bewegendes Filmdokument über den Mut kubanischer Frauen.
02.03.2011: RotFuchs

Österreichisch-Kubanische Gesellschaft bekräftigt Solidarität mit dem revolutionären Kuba

Generalversammlung wählt neuen Vorstand und stellt Weichen für die Zukunft
02.03.2011: Netzwerk Kuba Österreich – Red Cuba Austria

Verzögerungen bei Entlassungen

02.03.2011: junge Welt

Erweiterte Sitzung des Ministerrates tagte

Armeegeneral Raúl Castro Ruz leitete am vergangenen Freitag die erweiterte Sitzung des Ministerrates, auf der er zum Ausdruck brachte, dass alle bis zu diesem Moment erfassten Meinungen, die das Ergebnis der Diskussion des Projektes der Leitlinien der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei und der Revolution sind, analysiert werden, unabhängig von der Anzahl der Personen, die sie aussprachen.
01.03.2011: Granma Internacional

Mit dem Bulldozer gegen die Kuba-Blockade

Spendenkampagne von Cuba Sí nach einen dreiviertel Jahr erfolgreich beendet.
01.03.2011: Neues Deutschland

Raúl trifft sich mit Miguel Angel Moratinos

28.02.2011: Granma Internacional

Kuba zu normalen Beziehungen mit EU bereit

26.02.2011: amerika 21

Ökologischer Feminismus

Deutsch-Kubanisches »EcoMujer« seit 15 Jahren aktiv.
25.02.2011: Neues Deutschland

"Außergewöhnlicher Parteitag" im April

25.02.2011: amerika 21

Brasilien und Kuba errichten 4 Hospitäler in Haiti

Port-au-Prince. - Vor mehr als dreizehn Monaten erschütterte ein Erdbeben die Hauptstadt von Haiti.
25.02.2011: Dominican Republic

Die Buchmesse begann in sieben Provinzen West- und Mittelkubas

24.02.2011: Granma Internacional

Kuba bringt Analphabeten in Haiti Lesen und Schreiben bei

Im Grunde handelt es sich um ein altes Programm nach dem Motto "ja, ich kann" und widmet sich der Alphabetisierung in Haiti. Wie heute in Kuba im aktuellen Nachrichtenprogramm mitgeteilt wurde, wird das Lehrprojekt für Haiti wieder aufgenommen.
24.02.2011: Dominican Republic

Erfolgreiche Präsenz auf Kubas Buchmesse

Cuba Sí und Begleiter sind mit Ergebnis der Ausstellung in Havanna zufrieden. Politischer Beitrag soll verstärkt werden.
24.02.2011: Cuba Sí

Keine Pyramiden in Havanna

In Kuba träumen einige »Dissidenten« vom Volksaufstand. Ein Echo finden sie nicht.
23.02.2011: junge Welt

Wandel á la cubana

In Kuba wird die Wirtschaft liberalisiert. Aber der Kapitalismus soll keine Oberhand gewinnen.
22.02.2011: Neues Deutschland

Frei Betto betont Rolle von Kubas Buchmesse

Literaturschau schließt Tore in Havanna und zieht in zehn weitere Städte Kubas weiter. Gut 360.000 Besucher allein in der Hauptstadt.
21.02.2011: amerika 21

Fidel und Raúl wurden zu Delegierten des 6. Parteitages gewählt

21.02.2011: Granma Internacional

Probleme im Literatur-Alltag

Buchmesse in der Hauptstadt zu Ende gegangen. Kritik am Handel.
19.02.2011: junge Welt

»Nie werden wir privatisieren«

Trotz der Reformen wird der Markt nicht darüber entscheiden, wie sich die Kultur entwickelt. Staat behält Macht über grundlegende Produktionsmittel. Ein Gespräch mit Abel Prieto.
Abel Prieto ist Kulturminister der Republik Kuba
19.02.2011: junge Welt

Ein Buch für vier Tage

Ein Trotzki-Roman für Papierschnipsel: Auf der Buchmesse in Havanna stellte Leonardo Padura sein neues Werk vor.
19.02.2011: junge Welt

Kuba – Land der Kinder

18.02.2011: Womblog / junge Welt

Bank verhindert Überweisung an ONG

LUXEMBURG - Weil die Spende für eine Kuba-freundliche ONG bestimmt war, verweigerte eine Luxemburger Bank die Überweisung des Geldbetrags eines Luxemburger Spenders.
18.02.2011: Tageblatt

Ich erwarte, dass Kuba weiter mit mir rechnet

Die Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú aus Gualtemala ehrte die 20. Internationale Buchmesse mit ihrer Präsenz. Sie nahm die Einladung zu der von der Journalistin Magda Resik geleiteten Veranstaltung "Treffen mit …" an, die im Nicolás-Guillén-Saal der Festung San Carlos de la Cabaña stattfand.
18.02.2011: Granma Internacional

Fidel auf der Feria

17.02.2011: junge Welt

Treffen Fidels mit Intellektuellen: "Die Welt sollte eine Familie sein"

"Wenn ich davon spreche, die Menschheit zu retten, ist das nicht im Sinne von Jahrhunderten oder Jahrtausendend (…) Die Menschheit zu retten, muss jetzt begonnen werden", sagte Fidel in einem Gespräch mit an der 20. Internationalen Buchmesse teilnehmenden Schriftstellern, das sich über mehr als fünf Stunden erstreckte.
16.02.2011: Granma Internacional

CTC und ver.di Berlin-Brandenburg intensivieren ihre Zusammenarbeit

Wie bereits in den vergangenen Jahren trafen sich die Gewerkschaftsvertreter des Berliner Büros Buchmesse Havanna, die eine Säule der deutschen Delegation repräsentieren, mit Kollegen des kubanischen Gewerkschaftsdachverbandes CTC.
16.02.2011: Havanna2011-Blog

Opfer des US-Terrors gegen Kuba erinnern sich

Kubas Parlamentspräsident Ricardo Alarcón stellte auf der Buchmesse in Havanna Zeitzeugenberichte aus 50 Jahren vor.
14.02.2011: Cuba Sí

Kulturmarathon durch eine ganze Insel
Die XX. Internationale Buchmesse in Havanna

Am 10. Februar wurde zum zwanzigsten Mal die Internationale Buchmesse unter ihrem Motto »Lesen heißt wachsen« in Havanna eröffnet. Als Völker des ALBA stellen sich die Gastländer Nicaragua, Venezuela, Bolivia, Ecuador, Dominica, Antigua und Barbuda, San Vicente und Las Granadinas vor – Kuba und Venezuela gründeten 2004 diese Bolivarische Alternative (ALBA) als wirtschafliches Integrationsmodell für Lateinamerika und die Karibik.
15.02.2011: Neues Deutschland

Cuba kompakt, Ausgabe 76

cuba kompakt
Guillermo Fariñas besetzt ein Gesundheitszentrum, um verhaftet zu werden
Cuba kauft alle Aktien von ETECSA
BBC eröffnet sowjetische Basis in Cuba wieder und übergibt sie den Chinesen
Cyberwar - Zensur gegen Cuba
Unterwasserkabel für Cuba im Juli
US-Amerikaner alan Gross in Cuba vor Gericht
15.02.2011: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Revolution auf Reisen

Journalist und Historiker Luis Baéz stellte auf der Buchmesse in Havanna ein Buch über Auslandaufenthalte von Fidel Castro vor.
14.02.2011: Cuba Sí

Mit Fidel Castro um die Welt

Buchmesse Havanna 2011

Tausende, Zehntausende, Hunderttausende haben am Wochenende die Festung gestürmt, die altehrwürdige Cabaña über der Altstadt Havannas ist fest in der Hand der Lesehungrigen.
13.02.2011: Havanna2011-Blog


Warnung vor deutschen Stiftungen

Debatte auf Buchmesse in Havanna Stiftungen von Union und FDP. Kubanischer Experte spricht von "Arbeitsteilung mit US-Institutionen"
13.02.2011: amerika 21

Buchmesse 2011 in Havanna eröffnet

Literaturschau findet zum 20. Mal statt. Staaten des ALBA-Bündnisses zu Gast. Zahlreiche politische Veranstaltungen - auch zu deutschen Stiftungen.
12.02.2011: amerika 21

Mit Literatur gegen die Globalisierung

Kubas Buchmesse ist in diesem Jahr der Bolivarischen Allianz ALBA gewidmet. Feierliche Eröffnung in Havanna.
12.02.2011: junge Welt

In Kuba ist das Buch kein Luxusartikel

Inmitten der Weltwirtschaftskrise, die das Buch zu einem Luxusartikel macht, wächst die Buchmesse in Kuba und steigert die Anzahl der Aussteller.
11.02.2011: Granma Internacional

Netzwerk Cuba wählte neuen Vorstand

11.02.2011: Unsere Zeit

Terroristen und Anti-Terroristen

Der US-amerikanische Anwalt José Pertierra, der in den USA Venezuelas Antrag auf Auslieferung von Luís Posada Carriles vertritt, berichtet in der US-amerikanischen Internetzeitung "Counter-Punch" regelmäßig über den derzeitigen Prozess gegen Posada in El Paso, Texas.
11.02.2011: Unsere Zeit

Kuba: seine Provinzen und Kreise im Verlaufe der Zeit

Mit der Königlichen Urkunde vom 8. Oktober 1607, die von König Philipp III. ausgestellt worden war, wurde die Insel in "zwei Hälften" geteilt, sie bekam zwei Regierungen, die voneinander unabhängig waren: Havanna und Santiago de Cuba, wobei der Gouverneur von Havanna den Titel eines Generalgouverneurs führte.
10.02.2011: Granma Internacional

Haiti leidet immer noch

10.02.2011: Granma Internacional

Unter dem Banner der Liebe

José Martí ist der Nationaldichter Kubas. Vor 120 Jahren erschien sein wichtigstes Werk "Unser Amerika"
10.02.2011: junge Welt

Bücher in der Festung

Buchmesse Havanna 2011
Die Zahlen lesen sich beeindruckend. Rund 160 Verlagshäuser aus 27 Ländern werden ab dem morgigen Freitag in der alten Festung La Cabaña über der Altstadt von Havanna ihre Bücher ausstellen. Mehr als 2400 Titel werden bei der 20. Internationalen Buchmesse in der kubanischen Hauptstadt vorgestellt, die heute mit einer feierlichen Zeremonie offiziell eröffnet wird.
10.02.2011: junge Welt


Kuba: Prozeß gegen US-Agenten

07.02.2011: junge Welt

Havanna ist bereit für die Buchmesse

06.02.2011: Havanna2011-Blog

Die wahren Hintergründe über Guillermo Fariñas und seinen letzten Auftritt in den Medien

Da weltweit in den Medien der Eindruck vermittelt wurde, der "Sacharow Preisträger" Guillermo Fariñas sei von den cubanischen Behörden verfolgt worden, sehen wir uns zu einer Richtigstellung gezwungen.
05.02.2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Der Kongress aller Kubaner

Mehr als 6.000.000 Kubaner haben an der Analyse des Projekts der Leitlinien der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei und der Revolution teilgenommen. Arbeitsgruppen ziehen alle aufgeworfenen Fragen in Betracht.
04.02.2011: Granma Internacional

Zweierlei Maß

Während Posada Carriles geschont wird, sitzen fünf Kubaner seit mehr als zwölf Jahren im Gefängnis.
03.02.2011: junge Welt

Ein Terrorist und Lügner

Der frühere CIA-Agent Luis Posada Carriles steht in den USA vor Gericht. Nicht wegen seiner Verbrechen, sondern nur wegen seiner Falschaussagen.
03.02.2011: junge Welt

Zitiert: Bombenserie

Eine Schlüsselrolle beim Prozeß gegen Luis Posada Carriles in El Paso spielen dessen Aussagen gegenüber Journalisten der New York Times. Wir dokumentieren Auszüge aus dem am 12. Juli 1998 erschienenen Artikel.
03.02.2011: junge Welt

12 Jahre Bolivarianische Revolution Die Welt feiert gemeinsam mit Venezuela

Hunderte Kubaner, Venezolaner und Vertreter anderer lateinamerikanischer Länder trafen sich am Mittwoch zu einem Marsch durch die Präsidenten-Allee in Havanna, um den 12. Jahrestag der Bolivarianischen Regierung zu begehen und ihre Unterstützung für Präsident Hugo Chávez auszudrücken.
03.02.2011: Granma Internacional

Rigoberta Menchú kommt zur Buchmesse

Buchmesse Havanna 2011

Die Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú gehört zu mehr als 200 Persönlichkeiten aus 41 Ländern, die ab der kommenden Woche in Havanna an der 20. Internationalen Buchmesse Cuba 2011 teilnehmen werden.
02.02.2011: Havanna2011-Blog


Präsident Correa empfängt den kubanischen Außenminister

01.02.2011: Granma Internacional

Der größte Beitrag für die Wirtschaft besteht gegenwärtig darin, die Verschwendung zu beseitigen

01.02.2011: Granma Internacional

Kuba einfach ignoriert

Karibikstaat von UN-Index für menschliche Entwicklung gestrichen.
01.02.2011: junge Welt

Deutsche Kuba-Solidarität berät Arbeit

Zusammenschluss von über 40 Organisationen tagte in Essen. Stärkere Arbeit mit Medien angestrebt. Neuer Vorstand gewählt.
31.01.2011: amerika 21

Cuba-Solibündnis mit neuem Vorstand

31.01.2011: Red Globe

Kuba: Millionenschwere Biomasseprojekte geplant

Aktuell liegt der Anteil der Stromproduktion durch erneuerbare Energien in Kuba bei 7%. Die größte Bedeutung dabei nimmt derzeit Biomasse und Ethanol ein.
31.01.2011: Daily Green

ALBA befreit Lateinamerika vom Analphabetismus

ALBA

Die Bolivarische Allianz für Amerika (ALBA) hat es der Region ermöglicht, das erste Gebiet frei von Analphabetismus zu werden.
29.01.2011: amerika 21



Eine Idee des Comandante

An der medizinischen Hochschule EALM in Kuba werden zukünftige Ärzte ausgebildet.
29.01.2011: junge Welt

Empört euch!

28.01.2011: Unsere Zeit

Fackelzug der Jugend zu Ehren José Martís

28.01.2011: Granma Internacional

Stiftungen gegen ALBA

ALBA

CIA und IV. Flotte, USAID und NED sind Abkürzungen einiger US-Einrichtungen, über die sich Washington in die Angelegenheiten von Staaten Lateinamerikas und der Karibik einmischt.
28.01.2011: junge Welt



Bücher unter der Sonne Kubas

Buchmesse Havanna 2011

Unter dem Motto »Lesen heißt wachsen« (»Leer es crecer«) öffnen am 10. Februar die Tore der Internationalen Buchmesse Havanna.
27.01.2011: Havanna2011-Blog



Spezialschiff verlegt Glasfaserkabel nach Kuba

Ankunft in drei Wochen erwartet. Fachleute betonen politische Dimension des Kommunikationsprojektes sowie dessen Umweltvertrüglichkeit.
27.01.2011: amerika 21

Gerechtigkeit für die Miami Five?

Irma Sehwerert über die doppelte Moral im Justizwesen der USA.
Irma Sehwerert ist die Mutter von René González, einem der fünf politischen Gefangenen (Cuban five) aus Kuba in US-Gefängnissen.
27.01.2011: Neues Deutschland

Forderung nach Freiheit für die fünf kubanischen Helden

27.01.2011: Granma Internacional

Die Solidarität mit den Cuban Five wächst weltweit.
Ein Gespräch zwischen Renate Fausten und Irma Sehwerwert Mileham

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Renate Fausten ist Erste Vorsitzende der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba.
Irma Sehwerert ist die Mutter von René González, einem der Cuban Five, fünf kubanischen Gefangenen, die in einem politischen Strafverfahren 1999 in den USA zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt wurden.
26.01.2011: junge Welt



Der Fall Posada Carriles zeigt wieder die Doppelmoral Washingtons

26.01.2011: Granma Internacional

Verwirrende Medienberichte
Assange und Posada im Propagandasystem

Durch eine historische Fügung wurden sowohl Julian Assange als auch Luis Posada Carriles Ende 2010 und Anfang 2011 ungefähr gleichzeitig vor die westliche Gerichtsbarkeit zitiert - Assange in Großbritannien und Posada in den Vereinigten Staaten. Der Unterschied zwischen ihrer jeweiligen Behandlung durch das angloamerikanische Justizsystem und durch die etablierten Medien ist aufschlussreich.
26.01.2011: CounterPunch (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Lange Leitung gegen Blockade

Google sperrt kubanisches Internetportal aus. Ein Kabel nach Venezuela soll Internetverbindungen verbessern.
25.01.2011: junge Welt

Pädagogie 2011, Ein Treffen der Freundschaft und des wissenschaftlichen Austausches

25.01.2011: Granma Internacional

Der Kongress Pädagogie 2011 beginnt

24.01.2011: Granma Internacional

Haiti ist eine Schande für die Welt

Die bloße Erwähnung von Haiti schwört Bilder der Zerstörung, des Elends, der Krankheiten, des Todes, der Hölle selbst herauf. Wenn es aber um die Insel La Gonave geht, die zu dieser karibischen Brudernation gehört, gibt es keine ausreichenden Bezeichnungen, um die erschreckende Armut zu beschreiben, in der ihre Bevölkerung lebt, die vollkommen ihrem Schicksal überlassen ist und nun von der Cholera gepeinigt wird.
24.01.2011: Granma Internacional

Kuba geht ins Netz

In Venezuela hat am Sonnabend ein Spezialschiff damit begonnen, ein 1600 Kilometer langes Glasfaserkabel zu verlegen, das ab dem Sommer Kuba und Jamaika mit Südamerika verbinden soll.
24.01.2011: junge Welt

"Aktualisierung" — kein Abrücken vom Sozialismus

Interview mit Tobias Kriele
In Kuba wird gerade im Vorfeld des VI. Parteitags der KP im April 2011 über einen ganzen Komplex der "Aktualisierung" der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse diskutiert — und übrigens nicht über eine "Reformierung" des sozialistischen Systems. Das Ziel dieser Anpassung ist es, den sozialistischen Staat aus der finanziellen Zwangslage zu befreien, in die er aufgrund externer und interner Faktoren in den vergangenen Jahren geraten ist.
22.01.2011: Theorie und Praxis

Cuban Five: Berlin spart an Kritik

Trotz zunehmenden internationalen Widerspruchs im Fall der »Cuban Five« behält die deutsche Bundesregierung ihre unkritische Haltung gegenüber den US-amerikanischen Justizbehörden bei.
22.01.2011: Neues Deutschland

Kuba: Von UN- Index für menschliche Entwicklung gestrichen – Botschafter protestiert

Der Index über die menschliche Entwicklung 2010 des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) hat erstmals Kuba ausgespart, obwohl es zu den Ländern der Welt mit den besten Leistungen im Bildungs- und Gesundheitsbereich zählt. Der Grund war offenbar ein Formfehler, den der karibische Inselstaat auf dem nächsten Treffen des UNDP-Exekutivausschusses Ende Januar zum Anlass für eine Beschwerde nehmen will.
21.01.2011: IPS / Womblog

Solidarität mit den Miami 5

"USA kennen Gesetze, aber keine Gerechtigkeit"
21.01.2011: Unsere Zeit

Irma Sehwerert Mileham, die Mutter von René González Sehwerert, auf Deutschland-Tournee - Ihr Auftritt in Bonn

Freiheit für die 5 - Basta Ya
Irma war in diesem Jahr nicht zum ersten Mal in Deutschland, um die Sache der Los Cinco, der ihres Sohnes René González, seiner 4 Kameraden, Gerardo Hernández, Ramón Labañino, Antonio Guerrero und Fernando González sowie die ihrer Familienmitglieder zu vertreten.
19.01.2011: Komitee Basta Ya

Fotogalerie: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Essen


52. Literaturwettbewerb "Casa de las Américas" eröffnet

19.01.2011: Womblog

Machado Ventura empfängt den Vizepräsidenten Guatemalas

19.01.2011: Granma Internacional

Treffen zwischen Machado Ventura und Vizepräsidenten Angolas

19.01.2011: Granma Internacional

Kuba reagiert auf Änderungen der US-Blockade

18.01.2011: amerika 21

Enttäuschung über Obama

Enttäuscht haben die kubanische Regierung in Havanna und Kuba-Soligruppen in Deutschland auf die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Barack Obama reagiert, einige Aspekte der gegen die Insel gerichteten Blockade zu lockern.
18.01.2011: Red Globe

Kuba enttäuscht über "unveränderte US-Blockadepolitik"

Das kubanische Außenministerium sieht in der neuen Kuba-Politik der Administration von US-Präsident Barack Obama positive Schritte. Insgesamt bleibe diese dennoch weit hinter den Erwartungen zurück - die Blockadepolitk gegen Kuba gehe weiter.
17.01.2011: RIA Novosti

Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen Kubas

Am 14. Januar 2011 kündigte die Regierung der Vereinigten Staaten neue Maßnahmen im Zusammenhang mit Kuba an.
17.01.2011: Granma Internacional

Die XVI. Rosa-Luxemburg-Konferenz am 8.1.2011 ein Höhepunkt auch für !Basta Ya!

Freiheit für die 5 - Basta Ya

(...) Neben vielen internationalen Gästen wurden die "Cuban Five" durch die Mutter von René González, Irma Sehwerert Mileham vertreten. Mit stürmischem Applaus und stehenden Ovationen wurde sie im voll besetzten Saal begrüßt, nachdem sie von Renate Fausten, Mitglied bei "Basta Ya" und der Freundschaftsgesellschaft Kuba-BRD, vorgestellt wurde.
16.01.2011: Komitee Basta Ya



USA verändern Kuba-Strategie

Überraschende Ankündigung: Washington lockert Möglichkeiten zu Reisen und Geldüberweisungen nach Kuba. Systemwechsel bleibt aber auf Agenda.
16.01.2011: amerika 21

Kuba: Migrationsgespräche mit USA – Kritik an Treffen der US-Delegation mit Opposition

Bei den jüngsten US- kubanischen Gesprächen in Havanna zum Thema Migration sind Fortschritte ausgeblieben, um den Dialog zwischen den zwei Ländern auf eine breitere Grundlage zu stellen.
16.01.2011: IPS / Womblog

Welthungerhilfe arbeitet in Haiti mit kubanischen Ärzten

16.01.2011: amerika 21

Provokation in Havanna

US-Vizeaußenministerin trifft sich nach Migrationsgesprächen mit Vertretern kubanischer Untergrundgruppen. Scharfer Protest der Regierung.
15.01.2011: junge Welt

Kuba empört über Treffen von US-Diplomatin mit kubanischen Oppositionellen

14.01.2011: RIA Novosti

Die Verteidigung des Terroristen Posada Carriles beschränkt sich darauf, Kuba zu attackieren

14.01.2011: Granma Internacional

Wikileaks offenbart Kampagne gegen Kuba

Wikileaks und Lateinamerika: US-Regierung und Exilkräften führten PR-Feldzug zur Diskreditierung des Gesundheitssystems in Kuba.
14.01.2011: amerika 21

Teile und herrsche!

Nach der Devise der alten Römer, "Teile und herrsche!" versuchen die Medien der exilkubanischen Mafia jetzt einen Keil zwischen Gerardo Hernández und die kubanische Regierung zu treiben.
14.01.2011: Unsere Zeit

Terrorakt des Tages: Plakatwand

14.01.2011: junge Welt

Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen

14.01.2011: Granma Internacional

Gespräche über Einwanderungen

14.01.2011: junge Welt

Neuausrichtung mit Plan

Kommunistische Partei Kubas
Dokumentiert. »Leitlinien der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei und der Revolution« in Vorbereitung auf den VI. Parteitag der KP Kubas.

Bei Vorlage der Grundzüge der Wirtschaftspolitik im Rahmen des VI. Parteitages der Kommunistischen Partei Kubas ist es erforderlich, eine Einschätzung bezüglich der wirtschaftlichen Lage und der zu lösenden Probleme vorzunehmen, wobei die hauptsächlichen Ereignisse und Umstände externer und interner Art seit dem letzten Parteitag zu berücksichtigen sind.
13.01.2011: junge Welt

Ein Jahr nach dem Erdbeben
Die offenen Wunden Haitis

Gestern erwachte Port-au-Prince anders. Im zerstörten Präsidentenpalast, früher ein Stolz dieser aktiven Nation, hing die Nationalfahne zum Zeichen der Trauer auf Halbmast.
13.01.2011: Granma Internacional

Anklagevertreter rechnet mit Freilassung von Posada Carriles

Der US-kubanische Anwalt José Pertierra geht im laufenden Verfahren gegen den ehemaligen CIA-Agenten und mutmaßlichen Terroristen Luis Posada Carriles in den USA von einer Freilassung des Angeklagten aus. Dies sei wahrscheinlich, weil der inzwischen 82-jährige nicht wegen Terrorismus angeklagt wurde, sondern lediglich wegen Vergehen gegen die US-Einwanderungsbestimmungen, (...)
12.01.2011: amerika 21

Anwalt von Posada Carriles legte Votum gegen Kandidaten für Schwurgericht ein, die Kenntnis des Verbrechens von Barbados hatten

13.01.2011: Granma Internacional

Plakatwand für die Cuban Five wurde im Herzen Miamis aufgestellt

13.01.2011: Granma Internacional

Luis Posada Carriles Verhandlung

Verteidigung erhält einen Schlag
Eine Bundesrichterin begann mit der Befragung von 130 Leuten bei der Auswahl der Geschworenen für die Verhandlung des angeklagten Terroristen Luis Posada Carriles.
Staatsanwälte, Grenzfälle der Verteidigung
Für die Staatanwaltschaft ist der Prozess gegen Luis Posada Carriles einfach ein Fall von Lügen. Für die Verteidigung ist es eine von US-Beamten geschaffene "politisch heiße Kartoffel".
11. & 12.01.2011: Miami Harald (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Entscheidung jenseits der Gerichte

USA: Über das Schicksal des Kuba-Feindes Posada befindet die Politik.
Der antikubanische Hardliner und Gewalttäter Posada Carriles steht seit Montag in den USA vor Gericht – wegen Verletzung der Einreisebestimmungen.
11.01.2011: Neues Deutschland

Das Volkstribunal und der Protest heben Posadas Verbrechen und Verbindungen hervor

Am 10. Januar begann die Regierung der Vereinigten Staaten ihr fadenscheiniges Verfahren gegen den berüchtigten Terroristen Luis Posada Carriles in El Paso, bei dem Posada nicht als Massenmörder, sondern als Lügner, angeklagt ist.
10.01.2011: National Committee to Free the Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Kuba »aktualisiert« sich

Staatsrat verändert erneut das Kabinett, um Wirtschaftsreformen voranzutreiben.
Zum dritten Mal seit 2009 hat der Staatsrat in Kuba das Kabinett der sozialistischen Regierung umgebildet. Ziel ist es, die Wirtschaftsreformen zu beschleunigen.
10.01.2011: Neues Deutschland

Es ist an der Zeit, etwas zu unternehmen

Reflexionen des Genossen Fidel
10.01.2011: Granma Internacional

Prozessbeginn gegen Posada Carriles von Protesten begleitet

10.01.2011: amerika 21

Mutmaßlicher Terrorist Posada Carriles in den USA vor Gericht

Washington/Havanna. Juristen und regierungsunabhängige Organisationen in den USA sehen dem Auftakt des Prozesses gegen den ehemaligen CIA-Mitarbeiter und mutmaßlichen Terroristen Luis Posada Carriles kritisch entgegen.
09.01.2011: poonal

Justizfarce in US-Terrorverfahren

Ehemaliger CIA-Mitarbeiter und mutmaßlicher Terrorist Posada Carriles in den USA vor Gericht. Anklage lässt Hauptvorwürfe außen vor.
08.01.2011: amerika 21

Auf der Anklagebank

In Texas beginnt am Montag der Prozeß gegen den CIA-Terroristen Luis Posada Carriles. Beweise aus Kuba wegen Anschlägen gegen die Insel werden ins Verfahren einbezogen.
08.01.2011: junge Welt

PCC: An die politischen Kräfte und sozialen befreundeten Bewegungen

Kommunistische Partei Kubas
Im Zuge des Aufbaus einer gerechteren Gesellschaft wird die kubanische Revolution den 6. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas durchführen.
Die ersten Veranstaltungen haben begonnen und es werden bereits kritische Debatten und treffende Analysen des Entwurfs über die Leitlinien der Wirtschaft- und Sozialpolitik durchgeführt.
08.01.2011: Netzwerk Kuba Österreich – Red Cuba Austria



Kabinett umgebildet

08.01.2011: junge Welt

Immer ein offenes Tor - 50 Jahre Völkerfreundschaft

Vor einem halben Jahrhundert wurde Das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) gegründet. Das ICAP ist eine gesellschaftliche Organisation, die die solidarischen Beziehungen, die von der kubanischen Revolution seit ihrem Bestehen weltweit unterhalten werden, fördert und koordiniert.
07.01.2011: Unsere Zeit

Todesstrafe ausgesetzt

07.01.2011: Unsere Zeit

Bauminister in Kuba "wegen Fehlern" entlassen

07.01.2011: amerika 21

VI. Kolloquium "Free the 5" in Holguin

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Vom 17. bis 21. November 2010 fand in Holguin/Kuba das VI. Kolloquium zur Befreiung der 5 kubanischen Patrioten aus US-Haft statt. Wie jedes Jahr war auch Österreich vertreten, diesmal mit 9 TeilnehmerInnen. Insgesamt waren 360 Vertreter aus 57 Nationen bei dieser Veranstaltung.
06.01.2011: Netzwerk Kuba Österreich


Haiti in Zeiten der Cholera – eine Lektion von Selbstlosigkeit

Jedem, der heute nach Haiti kommt, verkrampft sich das Herz und schmerzt die Seele, wenn er sieht, wie ein hilfloses Volk unter so prekären Bedingungen in einer ausschließenden Weltordnung überlebt, die den Reichen, zum Nachteil der Armen, immer mehr Privilegien einräumt.
06.01.2011: Granma Internacional

Kubanische Gesundheitshelfer beenden die Montage eines wichtigen Cholera-Heilzentrums

Die kubanische Medizinbrigade montierte in Haiti in Rekordzeit ein Cholera-Zeltkrankenhaus mit 100 Betten in dem bevölkerten Hauptstadtvorort Carrefour (Kafou auf Kreolisch) mit mehr als 400.000 Einwohnern, der an einem Berg ca. 20 Kilometer von Port-au-Prince entfernt liegt.
06.01.2011: Granma Internacional

Zweite Gruppe der Brigade "Henry Reeve" in Port-au-Prince

06.01.2011: Granma Internacional

30 Jahre Freiheitsentzug für den salvadorianischen Terroristen Francisco Antonio Chávez Abarca

Die Staatsschutzabteilung des Provinzgerichts von Havanna verurteilte am Dienstag, dem 21. Dezember, den Salvadorianer Francisco Antonio Chávez Abarca wegen der Straftat des Terrorismus zu 30 Jahren Freiheitsentzug.
06.01.2011: Granma Internacional

Zur Chefin für Auswärtige Angelegenheiten der Republikaner ernannt, will Ros-Lehtinen nun Clinton ersetzen

Mit einer wahren Kriegserklärung an "die Feinde der Vereinigten Staaten" grüßte die Kongressabgeordnete Ileana Ros-Lehtinen ihre republikanischen Kollegen, nachdem sie zur Präsidentin des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des Unterhauses ernannt wurde.
06.01.2011: Granma Internacional

Geschichte und Realität von heute

06.01.2011: Granma Internacional

Die Jugend der Welt gegen den Imperialismus

Vom 13. bis 21. Dezember 2010 fanden in Pretoria, Südafrika, die 17. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt, wo Führer der Jugendorganisationen zum unablässigen Kampf gegen den Imperialismus aufriefen.
06.01.2011: Granma Internacional

Kubas Vizepräsident Machado Ventura versichert Venezuela Hilfe

05.01.2011: amerika 21

Machado Ventura besucht Zufluchtsstätten und Gesundheitszentren in Venezuela

04.01.2011: Granma Internacional

Kindersterblichkeit in Kuba auf Rekordtief

04.01.2011: amerika 21

Eine provokante EU-Preisverleihung

In einer Erklärung verurteilt die GBM die Entscheidung des Europäischen Parlaments vom 21. Oktober 2010, den mit 50 000 Euro dotierten "Sacharow-Preis" dem kubanischen "Dissidenten" Guillermo Farinas Hernandez zu verleihen.
04.01.2011: Akzente

Rekord für das Leben

Die Kindersterblichkeit auf Kuba ist im vergangenen Jahr auf einen historischen Tiefstand gesunken. Mit einer Rate von 4,5 auf 1000 Lebendgeburten, die das kubanische Gesundheitsministerium am Montag bekannt gab, blieb der Wert noch unter der bisherigen Rekordmarke von 2008 und liegt etwa gleichauf mit dem Durchschnitt der EU-Mitgliedsländer.
04.01.2011: junge Welt

Die Hauptmotivation unserer Bemühungen

Refexionen des Genossen Fidel
(...) Unsere Solidarität mit dem haitianischen Volk gründet sich auf zweierlei Wurzeln: auf unsere Ideen aber auch auf unsere Geschichte. (...)
03.01.2011: Granma Internacional

US-Rechte macht gegen Lateinamerika mobil

Nach den Wahlen zum Repräsentantenhaus haben Republikaner mehr Einfluss auf Außenpolitik. Frontstellung gegen Regierungen im Süden.
03.01.2011: amerika 21

4,5!

Das Jahr 2010 endet mit einer Säuglingssterblichkeitsrate von 4,5 auf 1.000 Lebendgeborene, die niedrigste, die in unserem Land in seiner gesamten Geschichte registriert worden ist. Villa Clara führt die Liste an: 2,5. Weitere sieben Provinzen und der Sonderbezirk Insel der Jugend weisen Raten unter 5,0 auf. Dreiundzwanzig Gemeinden haben eine Säuglingssterblichkeit von Null. Es gab 127.710 Geburten.
03.01.2011: Granma Internacional

Neue Präsidentin Brasiliens empfängt Genossen Machado Ventura

03.01.2011: Granma Internacional

Vielgestaltige bildende Kunst Kubas

Die kubanische bildende Kunst bildet heute eines der farbigsten Szenarien der Gegenwartskultur im Lande. Wenn sie seit den 60er Jahren, als große Künstler sich durchsetzten, neue Erscheinungsformen entstanden, Ereignisse und Ausscheide stattfanden und die sehr wichtige Nationale Schule der Künste gegründet wurde, eine Konstante war, so gab es aber auch Zeiten, in denen das schöpferische Suchen die Kontinuität verhinderte, Kontinuität im Bewahren von Traditionen, die durch Zeit und Geschichtsschreibung geheiligt waren, in denen aber kaum Raum war für notwendige Brüche und Risse, weil sie nur spärliche Variationen über die immer gleichen Themen zuließen.
02.01.2011: Icarus

Wirtschaft stärken für Festigung des Sozialismus

Das ist das Ziel der wirtschaftlichen Reformen in Kuba ist, sagt Elio Gámez Neyra, ICAP-Vize-Präsident im "cuba si"-Interview. Breit darüber zu diskutieren, im Rahmen einer Volksbefragung, ist demokratische Praxis in Kuba.
02.01.2011: Österreich Kubanische Gesellschaft

Chávez und Mubarak gratulieren Kuba zur Revolutionsfeier

Zehntausende Menschen haben in Kuba am Samstag den 52. Jahrestag des Sturzes der Batista-Diktatur Anfang 1959 begangen.
02.01.2011: amerika 21


Zum Pressearchiv





Spenden


Mitglied werden


Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba bei Facebook


Logo junge Welt

Logo amerika21.de

Logo TeleSur