Startseite

FG BRD-Kuba

Cuba Libre

Informationen

Miami 5

Projekte


Termine

Presse

Buchtips

Reisen


Links

Downloads

Impressum


Newsletter anfordern:
Aktuelles über unseren email-Verteiler: e-mail


Presse April - Juni 2011

aktuelle Nachrichten

Pressearchiv

Deutschland und osteuropäische Staaten blockieren Entspannung zwischen EU und Cuba

"In den vergangenen Wochen und Monaten war viel Bewegung in die Beziehungen gekommen", berichtete gegenüber dem Nachrichtenportal amerika21.de ein Mitarbeiter des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD).
30.06.2011: Neues Deutschland

Erdölverträge zwischen Russland und Kuba

30.06.2011: amerika 21

Menschenhandel: Kuba weist US-Vorwürfe zurück

Bericht erhebt schwere Anklagen gegen den sozialistischen Inselstaat. Regierungsvertreter nimmt gegenüber amerika21.de Stellung.
30.06.2011: amerika 21

Erklärung der Direktorin für Nordamerika des Außenministeriums, Josefina Vidal

Die Einfügung Kubas in die schlimmste Kategorie des Berichtes des State Department über die Länder, die "die Minimalstandards zur Bekämpfung des Menschenhandels nicht erfüllen und auch keine nennenswerten Anstrengungen dazu vorweisen können", stellt eine beschämende Verleumdung dar, die das Volk Kubas zutiefst verletzt, und verleugnet neuerlich das beispielhafte Wirken unseres Landes zum Schutze der Kinder, der Jugend und der Frauen.
29.06.2011: Granma Internacional

Bewegender Abschluss brasilianischer Solidaritätsveranstaltung mit Kuba

28.06.2011: Granma Internacional

Hardliner blockieren Annäherungen der EU an Kuba

Kuba-Gegner in Brüssel beharren auf "Gemeinsamen Standpunkt". Naumann-Stiftung lädt nach Potsdam zu Netzwerktreffen mit Akteuren aus den USA
24.06.2011: amerika 21

UNESCO hebt Kuba unter den besten Ländern der Region im Schreiben hervor

22.06.2011: Granma Internacional

Bewegende Preisverleihung

Das Bündnis für Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e.V. (BÜSGM) veröffentlichte am Montag in Berlin zur Verleihung seines Menschenrechtspreises folgende Pressemitteilung:
22.06.2011: junge Welt

Internetkabel in Kuba beendet Testphase

Neue Verbindung soll im Juli in Betrieb genommen werden, eine rasche Verbesserung des Zugangs ist aber nicht zu erwarten.
21.06.2011: Telepolis

50 Texte gegen Kuba-Blockade

21.06.2011: junge Welt

Venezuela und Kuba verstärken wirtschaftliche Zusammenarbeit

19.06.2011: amerika 21

UNO würdigt Kubas Kampf gegen den Rassismus

17.06.2011: Granma Internacional

Die lächerlichen Erklärungen von Yánez-Barnuevo

16.06.2011: Granma Internacional

Neuber Harald (Hrsg.): Das neue Kuba in Bildern der Nachrichtenagentur Prensa Latina 1959-1969

"Das neue Kuba …" vereint in sich die Vorzüge eines sorgfältig editierten Bildbandes mit denen eines pointierten Rückblicks auf jene "unbekannten Jahre des Anfangs", der in Gestalt des Essays von Michael Zeuske erfolgt.
15.06.2011: Quetzal

Bisher unveröffentlichtes Tagebuch des Che herausgegeben

15.06.2011: Granma Internacional

Neues Buch von Ernesto "Che" Guevara erschienen

15.06.2011: amerika 21

Rede zum 83. Geburtstag von Ernesto "Che" Guevara

15.06.2011: Netzwerk Kuba Österreich

Cuba kompakt, Ausgabe 80

Cuba kompakt
Cuba gewinnt bei Erdölproduktion an Souveränität
Verurteilt wegen Korruption
USA im Kampf gegen Cuba Gesundheitssystem
Cuba verhagelt
UNICEF applaudiert Cuba
USA wollte Putsch in Honduras wegen Cuba?
Havanization
15.06.2011: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Maceo und Che: Helden aller Zeiten

14.06.2011: Granma Internacional

Internetkabel wird im Juli in Betrieb genommen

14.06.2011: amerika 21

Kuba veröffentlicht Tagebuch von Che Guevara

14.06.2011: ORF

Ecuador: Alphabetisierung mit Kubas Hilfe

13.06.2011: amerika 21

Junge Hände zum Durchbrechen der Mauer

In Havanna wurde das 3. Internationale Jugendtreffen der Solidarität mit den Fünf eröffnet
13.06.2011: Granma Internacional

US-Schauspieler Danny Glover in Havanna

13.06.2011: amerika 21

Kolloquium zum Fall der Cuban Five im Französischen Parlament

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Am Samstag, dem 4. Juni, am Geburtstag von Gerardo Hernández, wurde im Saal Lamartine des Pariser Parlaments ein Kolloquium zu dem zweischneidigen Thema, der Prozess der Cuban Five einerseits und der Terrorismus und das Völkerrecht andererseits, abgehalten.
11.06.2011: Cubanismo, Belgien (Überstzung: Komitee Basta Ya)



Die "Cuban Five" - eine ständige Quelle der Inspiration

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Von San Francisco, USA, aus erhöht die Jugend ihren Kampf für die Freilassung der Fünf. Zwei von diesen Jugendlichen nehmen am 3. Internationalen Solidaritätsjugendtreffen mit den fünf kubanischen Antiterroristen teil.
11.06.2011: Juventud Rebelde (Überstzung: Komitee Basta Ya)



Zahlreiche Urteile wegen Korruption

11.06.2011: amerika 21

... in Santiago lockert Salsa die Muskeln

Auf den Spuren von Fidel Castro und Che Guevara per Velo durch Sierra Maestra im Osten Kubas.
11.06.2011: Neues Deutschland

Obama gibt weiterhin 20 Millionen Dollar für subversive Projekte der USAID in Kuba aus

Während die Wirtschaftskrise Hunderttausende Amerikaner zu Armut verurteilt, widmet die Regierung in Washington weiterhin Dutzende Millionen von Dollar für Einmischungsprogramme auf, deren Ineffizienz seit geraumer Zeit dokumentiert ist.
10.06.2011: Granma Internacional

Ros-Lehtinen auf dem Anti – ALBA - Gipfeltreffen:
Sanktionen gegen Venezuela sind nur "ein kleiner Schritt"

ALBA

Die Vereinigten Staaten müssen "vorbereitet" sein, um "in der Region zu führen", beharrte die exilkubanische Repräsentantin Ileana Ros-Lehtinen, gegenwärtige Chefin des Komitees Auswärtiger Angelegenheiten des US - Kongresses, als sie in Washington ein zweites "Gipfeltreffen" der Ultrarechten des Kontinents eröffnete, das zum Ziel hat, die fortschrittlichen Länder Lateinamerikas anzugreifen.
10.06.2011: Granma Internacional (pdf)


"Die Feindseligkeit gegen Kuba hat sich reduziert"

Eine leichte Verbesserung in den Beziehungen zu den USA konstatiert Dagoberto Rodríguez, der kubanische Vizeaußenminister. über seinen Ärger über die EU, die Freilassung von Gefangenen und Kubas weit reichende wirtschaftlichen Reformpläne sprach er mit Erhard Stackl.
10.06.2011: Der Standard

Haiti: Sechs Monate nach Beginn der Cholera-Epidemie

10.06.2011: Granma Internacional

Kuba-Woche in Ulm schließt mit Expertenrunde

Mit der aktuellen Lage in Kuba befasste sich am Mittwochabend im Baden-Württembergischen Ulm eine Podiumsdiskussion mit Beteiligung von Experten aus der Karibiknation und aus Deutschland.
09.06.2011: Cuba Sí

Kulturelle Ehrung des Lebens und Widerstandes der "Cuban 5"

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Am 4. Juni wurde die Kunstausstellung eines der eingekerkerten patriotischen Cuban 5, Gerardo Hernández, in der SPARC-Gallerie in Los Angeles, Kalifornien, mit dem Titel "Humor aus meiner Feder" eröffnet.
09.06.2011: The Cuban Five (Überstzung: Komitee Basta Ya)



UN-Ausschuss in Genf lobt Arbeit Kubas

Kuba erhielt heute die Anerkennung des Ausschusses für die Rechte des Kindes während einer Tagung, die sich ausschließlich mit dem Thema Kinder befasste, auf der das Land für seine Fortschritte in verschiedenen gesellschaftlichen Sphären gelobt wurde.
08.06.2011: Granma Internacional

Chinesischer Vizepräsident zufrieden mit seinem Besuch in Kuba

08.06.2011: Granma Internacional

13 neue Abkommen zwischen Kuba und China

07.06.2011: amerika 21

Kuba: Unter Reformdruck – Wettlauf gegen die Zeit

Kubas 80-jährigem Staatspräsidenten Raúl Castro läuft die Zeit davon. So steht er vor der Gratwanderung, die Wirtschaft des Landes zu sanieren, ohne den Weg des Sozialismus zu verlassen.
07.06.2011: Womblog /IPS

Raúl empfängt den Vizepräsidenten der Volksrepublik China

06.06.2011: Granma Internacional

Gründung von Celac "wichtigstes Ereignis seit hundert Jahren"

05.06.2011: amerika 21

Kubas Wirtschaft im Wandel

Umstrukturierung der Binnenökonomie in Kuba nimmt konkrete Züge an. Mehr als 300.000 Selbstständige.
05.06.2011: amerika 21

China zeichnet neue Verträge

05.06.2011: amerika 21

Da Silva setzt sich für engere Beziehungen zu Kuba ein

03.06.2011: amerika 21

Kuba: Revolutionäre und Rebellen

Wie sich die sozialistische Volkspartei und Fidel Castros "M-26-7" zusammenrauften.
02.06.2011: RotFuchs

Wertevermittlung auf Kubanisch
"Was ist Politik, wenn nicht Kultur?"

Eine Zeitschrift für das kubanische Volk - das ist "La Calle del Medio", wenn es nach Direktor Enrique Ubieta geht. Im Interview mit n-tv.de erklärt der 52-Jährige, mit welchen Themen sein Monatsblatt Werte vermitteln will, und wie er sich ein zukünftiges sozialistisches Kuba vorstellt.
02.06.2011: n-tv

Erdölfunde könnten US-Embargo gegen Kuba kippen

Kubas reiche Erdölschätze gießen in den Beziehungen zu den USA buchstäblich Öl ins Feuer. US-Firmen sind durch das Embargo gegen Kuba von der Erdölförderung ausgeschlossen.
02.06.2011: Wirtschaftsblatt

Raúl trifft sich mit Lula

01.06.2011: Granma Internacional

Kuba: Castro würdigt gute Beziehungen zu Vatikan

30.05.2011: amerika 21

Venezuela: Medizinuniversität bildet fast 25.000 Ärzte aus

ALBA

Fünf Jahre nach ihrer Gründung hat die "Lateinamerikanische Medizinschule" (ELAM) in Venezuela nach Angaben der Regierung dieses südamerikanischen Landes fast 25.000 Nachwuchsmediziner aus Lateinamerika und Afrika ausgebildet.
29.05.2011: amerika 21



Reformen in Kuba?

Enrique Ubieta über die Auswirkungen des 6. Parteitages der PCC / Ubieta ist Chefredakteur der kubanischen Monatszeitung »La Calle del Medio« und nimmt am ND-Pressefest teil.
28.05.2011: Neues Deutschland

Fidel Castro wird 140 Jahre alt

28.05.2011: amerika 21

ALBA solidarisiert sich mit Venezuela gegen US-Sanktionen

ALBA

Caracas. In Venezuela und anderen Ländern Lateinamerikas halten die Proteste gegen die von Washington verhängten Sanktionen gegen den staatlichen Erdölkonzern PDVSA an.
27.05.2011: junge Welt



Strafe für Terrorist bestätigt

27.05.2011: junge Welt

Frauen in Kuba geht es am Besten

26.05.2011: amerika 21

Raúl führt Gespräche mit dem Präsidenten von Suriname

26.05.2011: Granma Internacional

Handelsminister entlassen – dritter Wechsel im Kabinett

26.05.2011: amerika 21

Raúl empfing Apostolischen Nuntius in Kuba

25.05.2011: Granma Internacional

Zahl der Selbstständig Erwerbstätigen übersteigt 300.000 Kubaner

23.05.2011: Granma Internacional

Kuba prüft Berufungsantrag von US-Amerikaner Alan Gross

21.05.2011: amerika 21

Kuba und Norwegen beschließen Kooperationsabkommen

20.05.2011: amerika 21

Kuba bereit zu Anti-Terror-Kooperation mit USA

20.05.2011: amerika 21

Felipas Stock hat ausgedient

Ärzte aus Kuba retten in Bolivien Hunderttausenden das Augenlicht. Es geht ihnen um die Menschen, sagen sie, nicht um Politik.
20.05.2011: Berliner Zeitung

Kuba prangert vor der UNO den unmenschlichen Charakter des Cuban Adjustment Act an

20.05.2011: Granma Internacional

Südafrikanischer Priester besuchte Gerardo zum sechsten Mal

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Father Michael Lapsley, Vorsitzender der "Friends of Cuba Society" in Kapstadt und "Erster Nationaler Präsident von FOCUS", ruft Präsident Obama dazu auf, mit der Freilassung der Cuban 5 einen Beitrag zum Kampf gegen den Terrorismus zu leisten.
19.05.2011: antiterroristas (Überstzung: Komitee Basta Ya)



1.551 Hundertjährige leben in Kuba

Gegenwärtig leben in unserem Land mehr als 1.551 Menschen, die über 100 Jahre alt sind, zehn mehr als im Jahr 2010, besagt die im Februar vorgenommene Aktualisierung einer Studie, die von 2004 bis 2008 über Hundertjährige in Kuba durchgeführt wurde.
19.05.2011: Granma Internacional

Erdölförderung vor der Küste ist sicher

18.05.2011: amerika 21

Sitzung des Ministerrats

Der Anstieg der Außenhandelspreise, vor allem für Lebensmittel und Kraftstoff, gehörte zu den Faktoren, die bei der Aktualisierung des Plans für die Wirtschaft 2011 berücksichtigt wurden, geht aus dem Bericht über die erweiterte Sitzung des Ministerrates hervor, die unter dem Vorsitz von Armeegeneral Raúl Castro Ruz abgehalten wurde.
17.05.2011: Granma Internacional

Protestmarsch für Rechte Homosexueller in Kuba

Gay Cuba
Rund 300 Menschen haben in der kubanischen Hauptstadt Havanna am Wochenende für mehr Rechte von Homo- und Transsexuellen protestiert.
16.05.2011: amerika 21


Kuba prüft neue Reisegesetze

Bisher nötige Genehmigung der Ausreise soll wegfallen. Regelungen der Zielländer und Flugkosten bleiben als Hürden bestehen.
15.05.2011: amerika 21

Cuba kompakt, Ausgabe 79

Cuba kompakt
50 Jahre sozialistische Revolution und 50. Jahrestag des Sieges über die Invasoren in der Schweinebucht
Waldbrände nehmen zu
Cubaner an Pankreatitis gestorben USA und Deutschland besorgt
Unabhängige Gerichtsbarkeit made in USA
Olympiasieger im Training
Orlando Bosch gestorben
Cubanisches Medikament macht Furore
Cubanische Hilfe bei Behandlung von Tschernobyl-Opfern als UNO-Memorandum
15.05.2011: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

US-Reisefreiheit nach Kuba hilft Wissenschaft

15.05.2011: amerika 21

Gekaufte Journalisten

Mit Geldzahlungen an Reporter sorgten US-Behörden für antikubanische Stimmungsmache in Miami.
13.05.2011: junge Welt

Propagandakrieg im Äther

Seit Jahrzehnten hetzen Rundfunk- und Fernsehprogramme aus den USA gegen die kubanische Regierung.
13.05.2011: junge Welt

Familie: Kubanischer Dissident nicht durch Polizeigewalt gestorben

13.05.2011: amerika 21

"... aber er ist unser Hurensohn"

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Am 25. April wurde Gerardos Gesuch, seine "tatsächliche Unschuld" vor Gericht beweisen zu können, durch einen Gegenantrag der Staatsanwältin Caroline Heck-Miller, die ja auch für die Verurteilung der Fünf im 1. Verfahren 2001 und für den letztendlichen Freispruch des Terroristen Luis Posada Carriles 2011 maßgeblich war, beim Bundesgericht in Miami zunächst blockiert, wenige Tage darauf blockierte sie auch die entsprechenden Gesuche von Antonio und René.
13.05.2011: Unsere Zeit


Verschiedene Organisationen tun sich zusammen

Eröffnung der Kunstausstellung "Aus meiner Höhe" mit Werken von Antonio Guerrero in San Diego, Kalifornien.
13.05.2011: Union del Barrio (Überstzung: Komitee Basta Ya)

Kuba verachtet die Lüge

Wie die Information der revolutionären Regierung bereits wiedergab, ist der natürliche Tod eines kubanischen Bürgers in Villa Clara weiterhin Gegenstand von Manipulationen durch die transnationalen Unternehmen der Desinformation.
12.05.2011: Granma Internacional

Freundschaftsmedaillen für Aktivistinnen aus den USA

Die langjährigen Aktivistinnen Gloria La Riva und Rosemari Mealy, die ihre Arbeit seit Jahren auch der Solidarität mit der Kubanischen Revolution widmen, erhielten die Freundschaftsmedaille der Republik Kuba.
12.05.2011: Free the Five (Überstzung: Komitee Basta Ya)

Kuba widerspricht Vorwürfen nach Tod von Regierungsgegner

11.05.2011: amerika 21

Stellungnahme der kubanischen Regierung um die Kampagne nach dem Tod des Konterrevolutionärs Juan Wilfredo Soto García

In den letzten Stunden wurde eine neue Diffamierungskampagne gegen die Revolution inszeniert. Dieses Mal geht es um den Tod des cubanischen Staatsbürgers Juan Wilfredo Soto García, der am 8. Mai an einer akuten Pankreatitis im Provinzhospital Arnaldo Milián Castro in Santa Clara verstorben ist.
10.05.2011: Red Globe / Granma

Neue Kampagne gegen Kuba

Konterrevolutionäre mißbrauchen Tod eines Schwerkranken.
10.05.2011: junge Welt

Kampagne gegen Homophobie

Gay Cuba
In Kuba ist eine einmonatige Offensive gegen Homophobie angelaufen. Geplant sind Konferenzen, Diskussionsveranstaltungen, Filmvorführungen, Konzerte, Ausstellungen und Straßenumzüge, die für den Respekt gegenüber sexuellen Minderheiten werben sollen.
10.05.2011: Womblog / IPS


US-Experten erkennen Erfolge von Kubas Landwirtschaft an

09.05.2011: amerika 21

Der Fall der "Cuban Five" und die Medien

Freiheit für die 5 - Basta Ya
Als die US-Regierung am 25. April die "Habeas Corpus"-Petition von Gerardo Hernández Nordelo ablehnte, tat sie es so kategorisch, dass sie nicht den leisesten Zweifel aufkommen ließ.
Washington möchte damit gegenüber dem Gericht von Miami erklären, dass seine Petition unzulässig ist und zwar kurz und bündig, ohne eine Anhörung zur Untersuchung ihres Gehalts, ohne Gerardo anzuhören und ohne die verborgenen Beweise vorzulegen. So geht sie mit der letzten Möglichkeit eines Menschen um, ein ordentliches Gerichtsverfahren in Anspruch zu nehmen, der zu zweimal Lebenslänglich, zuzüglich 15 Jahren, verurteilt ist.
06.05.2011: antiterroristas (Überstzung: Komitee Basta Ya)

Aktionen gegen Schwulenfeindlichkeit

Gay Cuba
Aktivisten für die Rechte von Homosexuellen, Künstler und Gesundheitsexperten haben in Kuba in dieser Woche Aktionen zur sexuellen Aufklärung begonnen. Die Veranstaltungen zielen in erster Linie darauf ab, Anfeindungen und Vorurteile gegen Homo- und Transsexuelle abzubauen.
06.05.2011: amerika 21


Gewerkschafter betonen Vorteile durch ALBA-Bündnis

ALBA

Teilnehmer der inzwischen dritten Konferenz von Gewerkschaftsorganisationen der ALBA-Länder haben in Havanna die positiven sozialpolitischen Auswirkungen dieser 2004 gegründeten Regionalorganisation betont, wie die kubanische Nachrichtenagentur Prensa Latina berichtet.
05.05.2011: amerika 21


Vacono-Technik kommt in Kuba an

Botschaftsdelegation des sozialistischen Staats besucht das Unternehmen / Mehrere Aluminium Domes sind bereits gebaut.
04.05.2011: Badische Zeitung

FAO vergibt Bestnoten für Kubas Waldschutz

Kuba hat in Lateinamerika und der Karibik die meisten als Schutzgebiete ausgewiesenen Wälder. Dies geht aus der Studie "Situation der Wälder in der Welt 2011" hervor, die von der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO vor kurzem veröffentlicht wurde.
03.05.2011: poonal

Über tausend Vertreter aus 42 Ländern drücken ihre Solidarität mit Kuba aus

Sehr beeindruckend, auch wenn es in den letzten Jahren wiederholt stattgefunden hatte, war das Treffen der Internationalen Solidarität mit Kuba im Rahmen der Veranstaltungen anlässlich des 1. Mai, organisiert vom Gewerkschaftsdachverband CTC und dem Institut für Völkerfreundschaft ICAP.
03.05.2011: Granma Internacional

Alarcón fordert die linken Medien dazu auf, sich im Kampf für die Cuban Five zu vereinigen

03.05.2011: ACN (Überstzung: Komitee Basta Ya)

6. Parteitag der KP Kubas
Der 6. Parteitag der KP Kubas

Der Termin war symbolträchtig gewählt: 50 Jahre nach der Proklamation des sozialistischen Charakters der kubanischen Revolution und der Niederschlagung der US-Invasion in der Schweinebucht beriet der VI. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) vom 16. bis 19.April 2011 über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
02.05.2011: Cuba Si


Eine Heldensage, die im XX. Jahrhundert einen Marktstein in Amerika setzte

In diesem Jahr, in dem sich im April zum 50. Mal der Tag jährte, in dem sich die kubanische Revolution siegreich der konterrevolutionären Invasion in der Schweinebucht erwehrte, will der vorliegende Artikel dazu beitragen, die vor 58 Jahren beim Angriff auf die Moncada Kaserne in Santiago de Kuba und auf die Kaserne in Bayamo Gefallenen zu ehren.
02.05.2011: Icarus

Die Verkleidung

Maskiert mit einer "humanitären" Fassade, werden einige NROs in subversiven Aktionen gegen Kuba benutzt.
02.05.2011: Granma Internacional

Volksheld menschlich

Kubanischer Film über Poet und Idol José Martí.
30.04.2011: Neues Deutschland

Ändern, was zu ändern ist

Der VI. Parteitag der KP Kubas übt Selbstkritik und bekräftigt den leninistischen Charakter der Partei

29.04.2011: Unsere Zeit

6. Parteitag der KP Kubas
Rechenschaftsbericht an den 6. Parteitag
der Kommunistischen Partei Kubas

vorgestellt von Raúl Castro
Rechenschaftsbericht an den 6. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas


CIA gezüchtete menschliche Wirbelstürme

Luis Posada Carriles, jetzt in den 80ern, ist, nachdem er von einer Jury in El Paso aller 11 Anklagepunkte wegen Einwanderungsbetrugs freigesprochen wurde, triumphierend als Held nach Miami zurück gekehrt. Seltsamerweise, obwohl das Justizministerium Beweise gegen ihn vorgelegt hatte, die zeigten, dass Posada 1997 eine Reihe von Bombenanschlägen auf Kuba organisiert hatte, bei der ein Tourist getötet wurde.
29.04.2011: Counter Punch (Überstzung: Komitee Basta Ya)

Die Demonstrationen am Sonntag werden Ausdruck der Unterstützung der Massen für die Beschlüsse des Parteitags der Kommunistischen Partei Kubas sein

29.04.2011: Granma Internacional

Verstorbener Flugzeugbomber kündigte Enthüllungen an

Der kubanische Extremist und Gegner von Revolutionsführer Fidel Castro, Orlando Bosch, ist tot. Bosch sei am Mittwoch im Alter von 84 Jahren in Miami gestorben, teilte ein enger Freund der Familie mit.
28.04.2011: Der Standard

Kubanischer Terrorist verstorben

28.04.2011: junge Welt

Antikubanischer Extremist Orlando Bosch gestorben

28.04.2011: amerika 21

Kubanischer Terrorist und Castro-Gegner Orlando Bosch ist tot

28.04.2011: Presseportal

Die Regierung der USA verlangt, den von Gerardo Hernández Nordelo gestellten Habeas-Corpus-Antrag abzulehnen

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Die Regierung der Vereinigten Staaten hat gefordert, den Antrag auf Habeas Corpus von Gerardo Hernández Nordelo abzulehnen, der seit fast 13 Jahren in Gefängnissen dieses Landes inhaftiert ist, und ihm keine Anhörung zu gewähren, um seine Argumente und die sogenannten Beweise, die gegen ihn erbracht worden sind, zu analysieren.
28.04.2011: Granma Internacional


Machado Ventura empfängt den Vizepräsidenten der Staatsduma Russlands, Iwan Melnikow

28.04.2011: Granma Internacional

Guter Tag für Mumia

Das Todesurteil gegen den afroamerikanischen Journalisten Mumia Abu-Jamal ist nicht verfassungskonform.
28.04.2011: junge Welt

Ein kleiner Sieg für Mumia Abu-Jamal

US-Gericht urteilte zugunsten des US-Bürgerrechtlers / Hinrichtung droht aber weiter.
28.04.2011: Neues Deutschland

Todesurteil gegen Mumia Abu-Jamal für verfassungswidrig erklärt

Das 3. Bundesberufungsgericht der USA in Philadelphia hat das Todesurteil gegen Mumia Abu-Jamal einstimmig für verfassungswidrig erklärt.
27.04.2011: Red Globe

Ein kleiner Sieg für Mumia Abu-Jamal

US-Gericht urteilte zugunsten des US-Bürgerrechtlers / Hinrichtung droht aber weiter.
27.04.2011: Neues Deutschland

Haltlose Vorwürfe

Kuba antwortet auf US-Medienkampagne um havariertes Schiff für Haiti.
26.04.2011: junge Welt

Fidel Castro kritisiert Lage der Menschenrechte in den USA

25.04.2011: amerika 21

Deutscher Pop-Export für Kuba

23.04.2011: Nordkurier

Kapitalismus oder Tod

Wie in der Berliner Zeitung Wirklichkeit zurechtgebogen wird. Keine brauchbare Alternative zum kubanischen Sozialismus.
23.04.2011: junge Welt

Die Kunst des Möglichen

Am 50. Jahrestag der Schweinebuchtinvasion begann in Havanna der VI. Parteitag der kubanischen Kommunisten.
22.04.2011: Unsere Zeit

"Tatsächliche Unschuld"

22.04.2011: Unsere Zeit

Reiseverbot

Musiker durften nicht nach Kuba
22.04.2011: Unsere Zeit

Raúl Castros letztes Gefecht

Kubas Präsident will den Sozialismus »perfektionieren«
20.04.2011: Neues Deutschland

XI. Solidaritätstreffen mit Kuba

Die Nicaraguaner kamen zum XI. Nationalen Solidaritätstreffen mit Kuba, dass am 16. April in Masaya stattfand, und dem 50. Jahrestag des Sieges in der Schweinebucht gewidmet war.
20.04.2011: Nueva Nicaragua

Kuba wehrt sich gegen Kapitalismus

Parteitag beschließt umfassende wirtschaftliche Neuerungen. Umsetzung gestaltet sich schwierig. Suche nach Nachwuchskräften.
20.04.2011: amerika 21

Präsident Haitis zeichnet Kubanische Ärztebrigade aus

Der Präsident Haitis, René Preval, zeichnete die Kubanische Ärztebrigade mit dem Nationalorden der Ehre und Verdienste in der Rangstufe Großer Offizier aus, der höchsten Auszeichnung dieser karibischen Nation, in Anerkennung für ihre lobenswerte Arbeit im Kampf gegen die Choleraepidemie, die es ermöglichte, zahlreiche Leben zu retten.
20.04.2011: Granma Internacional

Meine Abwesenheit im ZK (& Video)

Reflexionen des Compañero Fidel
20.04.2011: Red Globe

Bewegende Anwesenheit Von Fidel Der 6. Parteitag ist beendet; jetzt, an die Arbeit

Raúl und Machado Ventura wurden zum Ersten bzw. Zweiten Sekretär des ZK gewählt. Das Zentralkomitee wurde vorgestellt und die Nationale Parteikonferenz einberufen.
20.04.2011: Granma Internacional

50. Jahrestag von Playa Girón

Rede von ÖKG-Vorsitzenden Michael Wögerer
20.04.2011: Netzwerk Kuba Österreich

Junge Welle und alte Kader

Mehr Frauen, Schwarze und Mestizen im ZK der KP Kubas.
20.04.2011: junge Welt

Raúl Castros letztes Gefecht

Kubas Präsident will den Sozialismus »perfektionieren«
21.04.2011: Neues Deutschland

Nachwuchsprobleme in Kuba

Parteitag wählte neues Zentralkomitee. Planwirtschaft soll bleiben.
Fidel Castro gehört dem am Montag neugewählten Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) nicht mehr an.
20.04.2011: junge Welt

Kubas KP nimmt Reformpaket für Wirtschaft an

19.04.2011: amerika 21

Ärmel hoch

In Havannas Straßen diskutieren die Kubaner die Entwicklungen beim Kongreß der KP.
19.04.2011: junge Welt

Fidel Castro unterstützt Einschränkung der Amtszeit für kubanische Staatsführung

19.04.2011: RIA Novosti

Rechenschaftsbericht an den 6. Parteitag

Mit der Stimme aller Kubaner
Die Delegierten legten gestern ihre Meinungen zum Rechenschaftsbericht dar. Über 50 Wortmeldungen unterstrichen die übereinstimmende Zustimmung.
18.04.2011: Granma Internacional

Kubas Revolution wird generalüberholt

Laufender Parteitag in Kuba setzt wirtschaftliche Mängel auf die Agenda. Politische Neuerungen stehen in den kommenden Monaten an.
18.04.2011: Telepolis

Kubas KP debattiert wirtschaftliche Ausrichtung

18.04.2011: amerika 21

Kuba beschleunigt den Generationswandel

Raúl Castro fordert zu Beginn des VI. Parteitages Einbindung jüngerer Nachwuchskräfte
18.04.2011: Neues Deutschland

Klartext in Havanna

Mit einer Militärparade und einer Großdemonstration auf der Plaza de la Revolución im Zentrum von Havanna haben am Samstag Hunderttausende Menschen an den 50. Jahrestag des kubanischen Sieges in der Schweinebucht und an die Proklamation des sozialistischen Charakters der Revolution durch Fidel Castro am 16. April 1961 erinnert.
18.04.2011: junge Welt

Castros "phantastische Anklage"

Ein Studium westdeutscher Periodika vor, während und nach der US-Invasion in der Schweinebucht vor 50 Jahren.
18.04.2011: Ossietzky

Antikubanisches Exil gedenkt des Schweinebucht-Desasters

Miami. Auch die Verlierer der Invasion in der Schweinebucht haben am Wochenende der Geschehnisse vor 50 Jahren gedacht.
18.04.2011: amerika 21

6. Parteitag der KP Kubas begonnen

Kommunistische Partei Kubas
Vierzehn Jahre nach dem letzten Parteitag der KP Kubas findet seit dem gestrigen Samstag im Internationalen Kongresszentrum in Havanna der 6. Parteitag statt. Zum Auftakt feierte ganz Kuba mit einer großen Militärparade die Niederschlagung der us-amerikanischen gesteuerten 'Invasion in der Schweinebucht' zum Sturz des sozialistischen Systems auf Cuba im Jahre 1961.
17.04.2011: Kommunisten



Fotogalerie: Massengedenken an Sieg in Playa Girón

17.04.2011: amerika 21

Permanente Revolution in Kuba

Parteitag der PCC: Auf die "Aktualisierung" der Wirtschaft soll die "Perfektionierung" des demokratischen Systems folgen.
17.04.2011: amerika 21

Castro: Kuba soll Amtszeiten begrenzen

Präsident fordert zu Beginn des sechsten Parteitages "mögliche und notwendige" Verjüngung des Staats- und Parteiapparates.
17.04.2011: amerika 21

Keine Schocktherapien im sozialistischen Kuba

Kommunistische Partei Kubas
Mit einer Militärparade und einer Großdemonstration aus Anlass des 50. Jahrestages des kubanischen Sieges in der Schweinebucht sowie dem Rechenschaftsbericht von Kubas Präsident Raúl Castro ist am Sonnabend in Havanna der VI. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) eröffnet worden.
17.04.2011: Red Globe



»Es geht um die Stärkung des Peso«

Interview: Heinz Langer, ehemaliger Botschafter der DDR in Kuba, über die Wirtschaftsreformen auf der Karibikinsel.
16.04.2011: Neues Deutschland

Kubas Kommunisten beschließen Wirtschaftsreformen

16.04.2011: MDR

Der Sozialismus ist heute gefestigter als vor 50 Jahren
Über den Sieg in der Schweinebucht 1961, über Reisen mit Fidel Castro, Hugo Chávez und die Revolution in Venezuela

Luis Báez Hernández, geboren 1936 in Havanna, ist einer der bekanntesten Journalisten Kubas. Während der CIA-gesteuerten Invasion in der Schweinebucht war er als erster Kriegsberichterstatter vor Ort. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Fidel Castro und Hugo Chávez. Zu den bekanntesten gehören "El mérito es estar vivo" und "Chavez Nuestro".
16.04.2011: junge Welt

Kuba feiert 50. Jahrestag des Siegs über US-Truppen

Havanna — Mit einem großen Militär- und Volksaufmarsch hat das kommunistische Kuba des Siegs über US-Truppen vor exakt fünf Jahrzehnten in der Schweinebucht der Insel gedacht.
16.04.2011: AFP

Kubas Parteitag stellt sich alten Problemen

Wirtschaftliche Neuerungen stehen im Zentrum.
16.04.2011: Neues Deutschland

Töten und zerstören

Vor 50 Jahren begannen die USA ihre Kuba-Invasion in der Schweinebucht
Am 17. April 1961 startete die größte Militärmacht der Welt ihre Invasion gegen Kuba. Der Überfall war fast eineinhalb Jahre lang im Auftrag von zwei US-Präsidenten vorbereitet worden: mit Luftangriffen, Abwurf von Waffen, tödlichen Bombenanschlägen, dem Einsatz von CIA-Banden und Mafia-Gangstern, unzähligen Sabotageakten gegen Industriebetriebe, Brandbomben gegen Zuckerrohrfelder sowie mit Dutzenden Mordanschlägen gegen Fidel Castro und andere führende Mitglieder der Regierung.
15.04.2011: junge Welt

Parteitag in Kuba soll Weichen stellen

Wirtschaftliche und soziale Reformen im Mittelpunkt beim VI. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas
15.04.2011: amerika 21

Militärparade im Vorfeld des Parteitages

15.04.2011: amerika 21

Sieg der Compañeros bei Playa Girón

Zum 50. Jahrestag der Invasion in der Schweinebucht, die das revolutionäre Kuba in die Knie zwingen sollte
15.04.2011: Neues Deutschland

Cuba kompakt, Ausgabe 78

Cuba kompakt
US-Programm gegen kubanische Ärzte
Gerechtigkeit made in USA- Terrorist Carriles unschuldig
Aznar möchte lybische Verhältnisse in Cuba
Cubadebate jetzt auch in deutsch
Fidel und seine Reflexionen zur NATO in Lybien
Cubanischer Staatsanwalt fordert 20 Jahre Haft für chilenischen Unternehmer
Cuba bewilligt Kredite um Privatsektor anzutreiben
Carter in Havanna
Vizepräsident der Anti-Cubagruppe in Koruptionsskandal verstrickt
Clinton dankt Cuba für Solidarität mit Haiti
15.04.2011: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Resolution des 35. Parteitages der KPÖ: Freilassung der Miami Five

14.04.2011: Netzwerk Kuba Österreich

»Schande der US-Administration«

Kuba protestiert gegen Urteil über Luis Posada Carriles und fordert Freilassung der »Cuban Five«. Gespräch mit Raúl Becerra.
Raúl Becerra ist Botschafter Kubas in Berlin
14.04.2011: junge Welt

Vor der Nase Washingtons

Während in Miami die Freunde von Luis Posada Carriles dessen Prozeßerfolg feiern, outen sich Konterrevolutionäre in Kuba als Angehörige der Staatssicherheit.
14.04.2011: junge Welt

Kuba feiert

Demonstration, Parade und Parteitag. Die riesige Plaza de la Revolución im Herzen Havannas wird am Samstag Schauplatz einer Militärparade und einer Großdemonstration, mit der Kuba an den 50. Jahrestag der Proklamation des sozialistischen Charakters der Revolution und des Sieges über die CIA-geführte Invasion in der Schweinebucht erinnert.
14.04.2011: junge Welt

Zu der jüngsten Entwicklung der Verfahren von Gerardo Hernández und Antonio Guerrero

Freiheit für die 5 - Basta Ya

"Gerardo Hernández liefert zum ersten Mal mit seinen eigenen Worten unwiderlegbare Beweise für seine Unschuld," Anwalt Richard Klugh.
Es gab "eine eindeutige Verletzung der Voraussetzungen für ein faires Verfahren, als die Regierung heimlich hoch einflussreiche Journalisten bezahlte," aus dem Memorandum von Antonio Guerrero.
13.04.2011: Free the Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


Wollen die wahren Terroristen bitte aufstehen, jawohl!

Rezension des ehemaligen Stabschef im US-Außenministerium von Colin Powell, Oberst Lawrence Wilkerson, über den Film "Will the Real Terrorists Please Stand Up" von Saul Landau.
12.04.2011: antiterroristas (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

USA werben kubanische Ärzte ab

Regierungsprogramm des "Heimatschutzministeriums" soll humanitäre Helfer Havannas zur Emigration bewegen. Nur geringer Erfolg.
12.04.2011: amerika 21

Kuba, Kunst und Nachbarschaft

In Havannas Stadtteil Lawton, aber auch im Zapata-Sumpfgebiet gedeiht der Bürgersinn
12.04.2011: Neues Deutschland

Ex-Präsident Clinton würdigt kubanische Hilfe für Erdbebenopfer in Haiti

12.04.2011: poonal

US-Schauspieler und -Künstler danken dem früheren Präsidenten Jimmy Carter für seinen Aufruf, die "Cuban 5" freizulassen

Nachdem sie vom Aufruf des früheren Präsidenten gehört hatten, die Cuban 5 freizulassen, schickten zwanzig US-Schauspieler und -Künstler des Vereins für die Freiheit der Cuban 5 diesem einen Dankesbrief für seine Forderung nach deren Freilassung und der Verbesserung der Beziehungen zu Kuba.
11.04.2011: The Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Zum Freispruch von Posada Carriles

Am 8.4.2011 wurde der Exilkubaner Luis Posada Carriles, angeklagt wegen Verstößen gegen das US-Einwanderungsgesetz, von einem Gericht in El Paso, Texas, nach einem 13wöchigen Verfahren freigesprochen.
Dieser lapidare Vorgang wäre keine Pressemitteilung wert, wenn es sich bei Posada Carriles nicht um einen Top-Terroristen handeln würde.
11.04.2011: Netzwerk Cuba e.V.

Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen der Republik Kuba

Am Abend des 8. April 2011 endete die Farce, die 13 Wochen zuvor in El Paso, Texas, begonnen hatte, mit dem Freispruch des Terroristen Luis Posada Carriles von allen Belastungsmomenten, deren er bei der Verhandlung wegen Migrationsvergehen beschuldigt wurde.
11.04.2011: Granma Internacional

Freispruch für Posada Carriles

Gericht in El Paso fällt Urteil im Verfahren gegen antikubanischen Terroristen.
11.04.2011: junge Welt

Protest nach Freispruch von Posada Carriles

Kuba und Venezuela kritisieren Urteil nach Prozess im US-amerikanischen El Paso. 83-jähriger Ex-CIA-Mann soll wegen Terror vor Gericht.
10.04.2011: amerika 21

Mafiöse Justiz: Posada aller Anklagen freigesprochen

Ein Tribunal der Nation, die für sich das Recht in Anspruch nimmt, eine Liste zu erstellen, in die andere Länder als "Sponsor des Terrorismus" aufgenommen werden, hat gestern den internationalen Terroristen Luis Posada Carriles in 11 Anklagen wegen Meineids, Betrugs und Verfahrensbehinderung für unschuldig erklärt. Gegen das Urteil eines Gerichts von El Paso, Texas, kann keine Berufung eingelegt werden.
08.04.2011: Granma Internacional (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Cubadebate startet deutschsprachige Seite

Das populäre kubanische Internetportal hat heute offiziell eine Version in deutscher Sprache gestartet.
08.04.2011: Red Globe

Kuba fülr Dialog

08.04.2011: Unsere Zeit

Erdölexploration im Golf von Mexiko – Höchste Sicherheitsvorkehrungen zugesagt

Ein Jahr nach dem Aus- bruch der Erdölkatastrophe im Golf von Mexiko hat Kuba angekündigt, die Erdölexplorationsarbeiten in den Gewässern wie geplant durchzuführen. Den von der Havarie noch immer traumatisierten Nachbarländern versprach der karibische Inselstaat, bei den Bohrungen höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.
08.04.2011: Womblog / IPS

Warum erfolgte die Invasion in der Schweinebucht?

MIT Genehmigung des damaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten, General Ike Eisenhower, entwarfen die Regierungsagenturen und speziell die CIA im Rahmen der gegen die kubanische Revolution gerichteten Strategie die Vorbereitung einer Militäroperation, die die Konsolidierung einer "kommunistischen Regierung" auf dem Hinterhof der USA verhindern sollte.
07.04.2011: Granma Internacional

Die Ergriffenheit beim Betrachten eines Picasso …

Im Museum für Schöne Künste und im Zentrum Lam wurden Ausstellungen einer Schenkung eröffnet, die Kuba von dem Philanthropen Gilbert Brownstone erhielt.
07.04.2011: Granma Internacional

CIA-Pläne zum Fabrizieren von "Volksführern" in Kuba

Früherer Chefkorrespondent der britischen Nachrichtenagentur Reuters diente als CIA-Agentenführer auf Kuba.
07.04.2011: Kommunisten-online

Erfolgreiche Strategie Kubas in der Drogenbekämpfung 2010

Erstaunliche Kennziffern inmitten eines weltweiten Chaos
3.023 kg Drogen wurden sichergestellt, 22 Einschleusungen auf dem Luftweg vereitelt, eine Jacht mit drei Drogendealern aufgehalten und 108 angeschwemmte Packungen abgefangen.
07.04.2011: Granma Internacional

Gedenkstätte Comandante Che Guevara zählt ihren dreimillionsten Besucher

07.04.2011: Granma Internacional

Fidel schützte uns unter Einsatz seines Lebens

In Playa Girón war ich wie tausende Kubaner, die wir die Ehre hatten, jene heldenhaften Tage zu erleben, als wir mit den Waffen in der Hand die sozialistische Revolution gegen die imperialistische Aggression verteidigten.
07.04.2011: Granma Internacional

WoViva la Revolution! - Annotation

Weltrevolutionäre – leiht mir euer Ohr! Im Rotbuch Verlag erschien dieser Tage ein schicker Fotoband, der uns unwissenden Bürgersöhnchen das revolutionäre Kuba der sechziger Jahre nahe bringt.
06.04.2011: Weltexpress

V. Kongress der Kubanischen Pioniere abgeschlossen

05.04.2011: Granma Internacional

Pressekonferenz von James Carter

James Carter.— Gestatten Sie mir zunächst, mich für die Gelegenheit zu bedanken, nach Kuba zurück zu kehren.
Als ich Präsident war, habe ich das Bestmögliche getan, um die diplomatischen Beziehungen zwischen meinem Land und Kuba zu verbessern.
04.04.2011: Granma Internacional

Debatte über Kubas Perspektiven

Konferenz in New York behandelt die wirtschaftspolitischen Neuerungen in Havanna und die Entwicklung auf und nach dem Parteitag der PCC.
04.04.2011: amerika 21

Das Fiasko des Experiments

Unveröffentlichte Zeugnisse des Agenten der Staatssicherheit "Vladimir", der seit mehr als 25 Jahren in der Konterrevolution infiltriert war.
02.04.2011: Granma Internacional

»Gut über Fidel zu schreiben, würde mich ruinieren«

Gespräch mit Daniel Chavarría. Über langweilige Krimis, die Faszination für die Welt des Marginalen und Schwierigkeiten kubanischer Schriftsteller, europäische Verlage zu finden.
02.04.2011: junge Welt

Gibt Havanna den Sozialismus auf?

Der 6. Parteitag der KP Kubas nimmt wichtige Weichenstellungen vor.
02.04.2011: RotFuchs

Werben für Integration Südamerikas

ALBA

Venezuelas Präsident Chávez beendet Südamerika-Reise. Integrationsbemühungen im Mittelpunkt.
Buenos Aires/Montevideo/Cochabamba. Auf einer fünftägigen Südamerika-Reise hat der venezolanische Präsident Hugo Chávez zahlreiche bilaterale Abkommen geschlossen und für die südamerikanische Integration geworben. Chávez reiste zunächst nach Argentinien.
02.04.2011: amerika 21


Für Entspannung

Ex-US-Präsident James Carter fordert bei Besuch in Kuba Ende der US-Blockade und die Freilassung der "Miami 5"
01.04.2011: junge Welt


Zum Pressearchiv





Spenden


Mitglied werden


Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba bei Facebook


Logo junge Welt

Logo amerika21.de

Logo TeleSur