Startseite

FG BRD-Kuba

Cuba Libre

Informationen

Miami 5

Projekte


Termine

Presse

Buchtips

Reisen


Links

Downloads

Impressum


Newsletter anfordern:
Aktuelles über unseren email-Verteiler: e-mail


Presse Juli - September 2011

aktuelle Nachrichten

Pressearchiv

Obama »offen« für neue Kuba-Politik

Havanna nennt Angebot »sich wiederholend«.
30.09.2011: Neues Deutschland

Zu Gast in Frankfurt: Kubas Hilfe in Haiti

Die Frankfurter Veranstaltung am 25.09. fand im Club Voltaire statt. Wir zählten 50 Gäste, darunter waren mehrere Ärzte und auch der Honorar-Konsul von Haiti.
28.09.2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. / Frankfurt a.M.

Kubanische Ärzte helfen in Haiti

Bad Kreuznach, Mediziner Rodriguez und Brisma informieren im Hildesgardiszentrum über humanitäre Hilfe in Erdbeben-Region.
28.09.2011: Allgemeine Zeitung

Mit SS-Mörder gegen Kuba

28.09.2011: junge Welt

Kuba drängt Präsident Obama vor der UN, die "Cuban Five" freizulassen

Freiheit für die 5 - Basta Ya
Anmerkungen in der Rede Seiner Exzellenz, des Ministers für Ausländische Angelegenheiten der Republik Kuba, Herrn Bruno Rodríguez Parrilla, vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen, in der Debatte der Sechsundsechzigsten Sitzung, New York.
27.09.2011: antiterroristas (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


Was so nicht in der Zeitung steht: Kuba hilft Haiti

Während das verheerende Erdbeben, das Haiti Anfang des vergangenen Jahres traf, samt seinen Folgen in vielen Ländern inzwischen vergessen ist, geht die medizinische Aufbauhilfe für die Menschen in Haiti durch Expertenteams weiter. Eine herausragende Leistung erbringt dabei Haitis geografischer Nachbar Kuba.
26.09.2011: Cuba Sí

Nazi-Mörder spionierte für BND gegen Kuba und baute SS-Netzwerk auf

25.09.2011: amerika 21

Universität Havanna ehrt Evo Morales

Ehrendoktor wegen Verdiensten um Politikwissenschaften. Bolivianischer Präsident kam auch mit Raúl und Fidel Castro zusammen.
24.09.2011: amerika 21

Sozialismus oder Barbarei!

In einem von Wikileaks veröffentlichen internen Schriftstück mit dem Titel "cable 10HAVANA9", verfasst am 6. Januar 2010 von der US-Interessenvertretung in Havanna, räumt diese ein, dass die "alte Garde der Dissidenten" in Kuba selbst weitgehend isoliert und ohne Einfluss seien.
23.09.2011: Unsere Zeit

Finanzexperten tadeln Verfolgung Kubas durch die US-Exportkontrollbehörde

23.09.2011: Granma Internacional

Zur Hinrichtung von Troy Davis

Wir sind erschüttert, zornig und trauern mit den Hinterbliebenen. Heute um 5:00 Uhr MESZ wurde in Georgia/USA der Afroamerikaner Troy Davis exekutiert. Er wäre am 9. Oktober 42 Jahre alt geworden.
22.09.2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Essen

Feindseligkeit USA beeinträchtigt das Fernmeldewesen Kubas

22.09.2011: Granma Internacional

USA: Kritik an Ausreisesperre für politischen Gefangenen aus Kuba

21.09.2011: amerika 21

Die Wahrheit über René González Sehwerert bekannt machen und Gerechtigkeit üben

22.09.2011: Granma Internacional

Aufruf zur Aktion gegen die neuerliche Bestrafung des kubanischen Antiterroristen

René González
WASHINGTON — Das Internationale Komitee für die Freiheit der Fünf kubanischen Antiterroristen, die in den Vereinigten Staaten gefangen gehalten werden, rief angesichts einer erneuten Bestrafung gegen René González, einen der Gefangenen, zur Mobilisierung "des weltweiten Willens" auf.
20.09.2011: Granma Internacional


"Freiheit für die Fünf" – Impressionen

René González

Photos vom Aktionstag vor dem Parlament am 12. 9. 2011, dem 13. Jahrestag der Inhaftierung der „Cuban Five“
20.09.2011: Netzwerk Kuba Österreich



Raúl empfing Evo Morales

20.09.2011: Granma Internacional

Raúl bestätigt Fortschritte bei den Bauarbeiten im Hafen Mariel

Das Projekt wird von dem internationalen Wirtschaftsverband zwischen der brasilianischen Gruppe Odebrecht und einem kubanischen Bauunternehmen ausgeführt.
19.09.2011: Granma Internacional

Richterin Lenards grausame und absurde Entscheidung zu René

Freiheit für die 5 - Basta Ya
Rechtsanwalt José Pertierra, der Venezuela beim Auslieferungsbegehren von Luís Posada Carriles vertritt, äußert sich in einem Artikel zu der jüngsten Entscheidung von Richterin Joan Lenard, René nicht nach Kuba ausreisen zu lassen.
17.09.2011: Free the Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


Erneute Verurteilung des US-Handelsembargos durch UN angestrebt

16.09.2011: Womblog / IPS

Cuba kompakt, Ausgabe 83

Cuba kompakt
WIKILEAKS-Enthüllungen zu Cuba veröffentlicht
Washington finanzierte Pressekampagne in Miami
Julio Casas Regueiro gestorben
Erster Impfstoff gegen Lungenkrebs
Cubanisches Medikament Vidatox in Europa auf dem Markt
Neues aus der Wirtschaft
Habanastation – das Kinoereignis des Sommers
15.09.2011: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Kuba betont die Notwendigkeit, die Blockade zu beenden

15.09.2011: Granma Internacional

US-Embargo kostete Kuba bislang 104 Milliarden Dollar

14.09.2011: RIA Novosti

In Havanna werden die Appelle, Alan Gross freizulassen, durch Rufe, die "Cuban Five" zu befreien, überlagert

Freiheit für die 5 - Basta Ya
Die Bemühungen des ehemaligen Gouverneurs von New Mexico, Bill Richardson, die kubanische Regierung davon zu überzeugen, einen US-Subunternehmer freizulassen, der 15 Jahre Gefängnis verbüßt, scheiterten. Doch seine Versuche mögen auch zur unpassendsten Zeit gekommen sein.
14.09.2011: Washington Post (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


USA verlängern Handelsembargo gegen Kuba

Die USA haben das im "Gesetz über den Handel mit dem Feind" vorgesehene Handelsembargo gegen Kuba um ein Jahr verlängert, heißt es in einer Mitteilung des Pressedienstes des Weißen Hauses.
14.09.2011: RIA Novosti

Proteste wegen Skandals um Anti-Terror-Aktivisten

Internationale Aktionswochen für die "Cuban Five". Kundgebungen auch in Deutschland. Kampagne für eine Million Unterschriften an US-Präsident Obama.
13.09.2011: amerika 21

Netzwerk Cuba befreite auf dem Platz des 18. März symbolisch die 5 cubanischen Gefangenen in der USA

13.09.2011: Netzwerk Cuba

Kuba: Eine Million Unterschriften sollen "Miami 5" befreien

Seit 13 Jahren sitzen die Kubaner Gerardo Hernández, Antonio Guerrero, Ramón Labañino, Fernando González und René González in US-Gefängnissen.
13.09.2011: Berliner Umschau

Dreizehn Jahre sind eine lange Zeit

Für die Tausende von Unterstützern der Cuban 5 rund um die Welt ist es schwer, überhaupt zu fassen, dass der heutige Tag der 13. Jahrestag der Gefangenschaft von Antonio, Fernando, Gerardo, René und Ramón ist.
13.09.2011: Internationales Komitee für die Freiheit der Cuban 5 (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

ALBA entschieden auf Kurs gegen die Imperien

ALBA
Am vergangenen Freitag (9.9.) traf sich in Caracas die Bolivarische Allianz der Völker Unseres Amerikas (ALBA) zur Vierten Politischen Beratung ihrer Außenminister, vor allem um sich über die Folgerungen aus dem Krieg von EU/NATO gegen Libyen zu verständigen.
12.09.2011: Kommunisten


»Unglaubliches Verschweigen«

Wenig Hoffnung auf Gerechtigkeit für »Miami 5« im Habeas-Corpus-Verfahren. Ein Gespräch mit Raúl Becerra Egaña; Raúl Becerra Egaña ist Botschafter der Republik Kuba in Berlin.
12.09.2011: junge Welt

Gemeinsame Räume, gemeinsame Ideen

In Havanna begann das Treffen Filmschaffender Afrikas, der Karibik und ihrer Diaspora unter Teilnahme von Kulturminister Abel Prieto.
12.09.2011: Granma Internacional

Angehörige der Cuban Five auf einer Veranstaltung in Caracas

Zahlreiche Aktionen wurden in diesen Tagen durchgeführt, um die Freilassung der fünf Kubaner zu fordern. Ihre ungerechte Haft währt an diesem 12. September genau 13 Jahre.
12.09.2011: Granma Internacional

Heimkehr ausgeschlossen

Seit 13 Jahren sitzen fünf Kubaner in US-Gefängnissen ein, weil sie Terrorgruppen unterwandert haben. Internationale Solidarität mit den »Miami 5« zeigt Wirkung.
12.09.2011: junge Welt

Die »Cuban Five« werden nicht vergessen

Freiheit für die 5 - Basta Ya Weltweiter Start der Aktionswochen für die Freilassung
Ramón Labañino, Antonio Guerrero, René González, Gerardo Hernández und Fernando González sind die so genannten Cuban Five oder Miami Five. Die »Fünf« wurden am 12. September 1998 in den USA unter Spionagevorwurf verhaftet. Tatsächlich beobachteten sie gewaltbereite Gruppen des kubanischen Exils und gaben Informationen über deren Aktivitäten nach Havanna weiter. Raúl Becerra Egaña vertritt die Republik Kuba seit Anfang September 2009 als Botschafter in Berlin. Über den Fall der »fünf« sprach mit ihm für ND Harald Neuber.
12.09.2011: Neues Deutschland

»Politische Gefangene«

Mit großem Aufwand haben nord- und lateinamerikanische Medien in den vergangenen Tagen über eine Liste von "politischen Gefangenen" in Kuba berichtet, die der Regierungsgegner Elizardo Sánchez angefertigt hatte, der sich häufig als Sprecher der Oppositionsgruppe "Damen in Weiß" präsentiert.
12.09.2011: junge Welt

Fidel Castro in TV-Sendung in Venezuela

Havanna/Caracas. Der staatliche venezolanische Fernsehkanal VTV hat am Donnerstag aktuelle Aufnahmen des früheren kubanischen Staats- und Regierungschef Fidel Castro ausgestrahlt.
09.09.2011: amerika 21

Fidel führt ein Gespräch mit dem venezolanischen Journalisten Mario Silva

09.09.2011: Granma Internacional

Berliner Linken-Chef ist mit Kuba doch solidarisch

Klaus Lederer beharrt auf "solidarische Kritik" gegenüber Havanna. Debatte in der Partei setzt sich mit Stellungnahmen gegenüber amerika21.de fort.
09.09.2011: amerika 21

Ein faktenreiches Plädoyer

Rezension des Cuba-Buches "Mit Bedacht, aber ohne Pause"
Der langjährige DDR-Botschafter in Cuba und Lateinamerika-Spezialist Heinz Langer hat sein viertes Sachbuch zu Cuba veröffentlicht. Thema ist die Entwicklung des Landes im Zeitraum von 2007 bis 2011, in dem auf Cuba nicht unerhebliche Wegmarken gesetzt wurden. Wichtige Punkte sind hierbei Fidels krankheitsbedingter Rückzug aus der operativen Politik im August 2006 und der VI. Parteitag der PCC im April 2011.
07.09.2011: Neue Rheinische Zeitung

Kuba unter den besten Ländern in der Gesundheitsfürsorge der Kinder

07.09.2011: Granma Internacional

Streit um Kuba-Blockade von PayPal weitet sich aus

Drogeriekette Rossmann kündigt Bezahldienst nach Drohungen des US-Tochterunternehmens. Bei Klage in München steht Entscheidung bevor.
06.09.2011: amerika 21

Dankbarkeit des Volkes

Raúl präsidierte die posthume Ehrung für den Armeekorpsgeneral Julio Casas Regueiro.
06.09.2011: Granma Internacional

Virus lässt Fidel Castro sterben

Wieder einmal kursiert eine Nachricht über den angeblichen Tod des Revolutionsführers. Wer darauf reinfällt, infiziert seinen PC mit Malware.
04.09.2011: amerika 21

Verteidigungsminister Casas Regueiro gestorben

04.09.2011: amerika 21

Hierarchisierung des Gemeinwohls auf Kosten des Eigennutzes

Cuba hat als bisher einziges Land weltweit hohe Sozialstandards und einen niedrigen CO2-Austoß zusammengebracht
01.09.2011: Informationsstelle Lateinamerika

Hacker und US-State-Department attackieren Wikileaks: Koordinierter Angriff

01.09.2011: Womblog / junge Welt

China und Kuba bestätigen ausgezeichneten Stand der Beziehungen

01.09.2011: Granma Internacional

Werden die USA die Argumente des kubanischen Antiterroristen erhören?

Die internationale Solidaritätsbewegung für die fünf kubanischen Antiterroristen, die in den USA gefangen sind, verfolgt wachsam den Verlauf der Habeas Corpus – Appellation von Gerardo Hernández, einem der Gefangenen.
31.08.2011: Granma Internacional

Kuba baut das Internet aus

Neues Kabel soll nach Verzögerung bis Jahresende in Betrieb genommen werden. Wikileaks-Dokument enthüllt indes Programme der US-Botschaft.
31.08.2011: amerika 21

Miami will Urlaubsreisen von Kubanern beschränken

Kongressabgeordneter fordert die Sanktionierung urlaubsreisender Kubaner. Auseinandersetzungen in kubanischer Exil-Gemeinde.
30.08.2011: amerika 21

Der "FSM" (Weltgewerkschaftsbund) erhebt gegenüber der UNO die Forderung, sich für die Freiheit der wegen ihrer Bekämpfung des Terrorismus' in den USA inhaftierten fünf kubanischen Revolutionäre einzusetzen.

Freiheit für die 5 - Basta Ya
Nach einer in der vergangenen Woche verabschiedeten Resolution des Präsidialrats des Weltgewerkschaftsbundes [Federación Sindical Mundial (FSM)] richtete sich diese internationale Arbeiterorganisation mit einem Brief an den UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon, in dem sie ihn darum bittet, die Forderung der Begnadigung der "Los Cinco", die in Kürze das 13. Jahr ihrer unrechtmäßigen Gefangenschaft in Hochsicherheitsgefängnissen der USA vollenden, gegenüber dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Barack Obama, zu erheben.
29.08.2011: Rebelión (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


Die Präsenz der Frau in der Entwicklung des Landes

29.08.2011: Granma Internacional

Sie studierten in Kuba um nach Haiti zurück zu kehren

115 haitianischen Studenten der Aristide-Stiftung, die in Kuba Medizin studierten, absolvierten im letzten Monat Ihr Diplom und werden nun nach Haiti zurück kehren, um ihre erlernten Praktiken im Heimatland anzuwenden.
27.08.2011: Dominican Republic

ALBA-Währung "Sucre" konsolidiert sich

ALBA
Sucre wird zunehmend als Tauschmittel der ALBA-Mitgliedstaaten eingesetzt. Gute Aussichten, das Jahresziel von 300 Millionen US-Dollar zu erreichen.
Caracas. Gut eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten der neuen Währung Sucre hat sich das "Einheitliche Regionale Verrechnungssystem" genannte Tauschmittel im Handel zwischen den ALBA-Staaten konsolidiert. Zwar wird nach wie vor nur ein Teil der Bezahlungen in Sucre abgewickelt, der Anteil dieser Transaktionen wächst jedoch stetig.
26.08.2011: amerika 21


Kloaken-Journaille

Der cubanische Revolutionsführer und Jahrhundertpolitiker Fidel Castro konnte am 13. August seinen 85. Geburtstag begehen. In Cuba wurden aus diesem Anlass zahlreiche kulturelle und politische Veranstaltungen durchgeführt; aus aller Welt trafen anerkennende Glückwünsche in Havanna ein.
26.08.2011: Unsere Zeit

Bardealer - ohne uns PayPal

Kuba-Boykott: Einstweilige Verfügung gegen PayPal eingereicht

München. Der deutsche Webshopbetreiber DTS&W hat wegen des Boykotts kubanischer Waren durch den Online-Bezahldienst PayPal eine einstweilige Verfügung beantragt.
26.08.2011: amerika 21


Onlinehändler wollen einstweilige Verfügung gegen Paypal

Deutsche Onlinehändler wollen Paypal zwingen, Kontosperrungen wegen des Handelsembargos gegen Kuba aufzugeben. Sie rechnen sich gute Chancen auf einen juristischen Erfolg aus.
25.08.2011: golem

Hackerangriff auf kubanische Webseite

Contrainjerencia.com veröffentlicht Namen von Terroristen in den USA
25.08.2011: Geheim

Kuba übernimmt die Präsidentschaft der Genfer Abrüstungskonferenz

Mit einem Aufruf, dieses Gremium als Garant für den Weltfrieden aufrecht zu erhalten, übernahm Kuba gestern die Präsidentschaft der UNCD (UN-Konferenz für Abrüstung) in Genf.
24.08.2011: Granma Internacional

Kuba bereitet das neue Schuljahr vor

24.08.2011: Granma Internacional

Stellvertreterkrieg mit Fidel Castro

Linkspartei diskutiert weiter über Glückwunsch an den kubanischen Revolutionsführer. Unmut über Kritiker des Schreibens.
Im Streit in der deutschen Linkspartei um ein Glückwunschreiben an den ehemaligen kubanischen Staats- und Regierungschef Fidel Castro mehrt sich nun der Widerspruch an Kritikern des Briefes.
23.08.2011: amerika 21

Kubanische Helfer in Haiti befinden sich in Sicherheit

23.08.2011: Granma Internacional

Beispielwirkung

Weil es zum Politikum wird, dokumentiert junge Welt nun doch das Glückwunschschreiben der Linke-Vorsitzenden Gesine Lötzsch und Klaus Ernst an »Comandante de la Revolución Compañero Fidel Castro Ruz«:
22.08.2011: junge Welt

Sektenmäßig

Berlins Linke-Chef mag auch Kuba nicht
22.08.2011: junge Welt

Abschied von Kuba-Solidarität?

Berliner Linke-Chef sauer über Glückwünsche an Fidel Castro.
22.08.2011: junge Welt

Auch wir bekennen –
Wir haben dem Genossen Fidel Castro Ruz zum 85. Geburtstag gratuliert

22.08.2011: Bündnis für soziale Gerechtigkeit und Menschnwürde

Geht das schon wieder los - "Empörung" über die Linke

Es ist nicht auszuhalten. Wieder beginnt die unisonierte deutsche Medienlandschaft, sei es Sueddeutsche, Tagesschau, Heute, Frankfurter, etc, etc., sich über die Linke und deren Geburtstagsgruß an Fidel zu empören. Was ist daran denn schlimm, hallo?
21.08.2011: der Freitag

"Unterstützer des Internationalen Terrorismus"

19.08.2011: Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen der Republik Kuba

Solidarische Jugendliche erheben die Stimme für die Cuban-Five

19.08.2011: Granma Internacional

Hetzpropaganda

US-Regierung sponsert Journalisten zu Propagandazwecken gegen die "Cuban Five"
19.08.2011: Unsere Zeit

Kuba, USA: Pablo Milanés plant erstes Konzert in Miami

19.08.2011: Quetzal

Ehemaliger DDR-Botschafter stellt Buch zu Kuba vor

18.08.2011: Botschaft der Republik Kuba

USA belegen französisches Schifffahrtsunternehmen mit einer Geldstrafe wegen Service für Kuba

18.08.2011: Granma Internacional

"Unser Ziel ist die Demokratisierung des Medienwesens"

ALBA
In Lateinamerika und der Karibik haben neun Nachrichtenagenturen einen neuen Verband gegründet.
Die Union lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen (ULAN) ist Teil einer länderübergreifenden medienpolitischen Bewegung südlich der USA. In dem Maße wie sich die Staaten der Region politisch und wirtschaftlich zusammenschließen, wurden auch gemeinsame Presseorgane gegründet. Der Sender Telesur etwa soll ein Gegengewicht zu der US-amerikanischen Sicht auf die Geschehnisse bieten, die von CNN und anderen Medienkonzernen verbreitet werden. Das Projekt Radio des Südens weitet diese mediale Süd-Süd-Zusammenarbeit sogar auf afrikanische Staaten aus.
17.08.2011: Telepolis

Unkraut jäten für die Revolution

Sonne, Palmen, Sozialismus. Was fällt jemandem da als erstes ein? Kuba natürlich! Die nur 140 km von den USA entfernte Insel ist DAS sozialistische Paradebeispiel.
17.08.2011: KJÖ

Gemeinsam gegen die US-Blockade

no al bloqueo

"Ich sehe gar nicht ein, dass US-amerikanische Firmen uns einfach etwas diktieren wollen." Mit diesen Worten kommentierte Thomas Altmann, Inhaber des Online-Shops Rum & Co., die Sperrung seines Kundenkontos durch den Online-Bezahldienst Paypal.
17.08.2011: Cuba Si

Die USA genehmigten den Gebrauch von Napalm in der Schweinebucht

Kürzlich freigegebene Geheimdokumente enthüllen, dass die US-Behörden den Gebrauch von Napalm gegen militärische Ziele und zum Schutz des Landungsgebiets der Invasion in der Schweinebucht genehmigt hatte, die vor etwas mehr als 50 Jahren mit der ersten Niederlage des Imperialismus in Amerika endete.
16.08.2011: Granma Internacional

Baracoa: Ausgangspunkt

16.08.2011: Granma Internacional

85. Geburstag von Fidel wird in Deutschland gefeierft

Mit der Eröffnung einer Ausstellung mit Fotos über Kuba und zwei Bilder über Fidel von der in Deutschland ansässigen kubanischen Künstlerin Mayra de la ROSA wurde der 85. Geburtstag des Comandante en Jefe im Atelier Kuba Art Galerie in der nördlichen deutschen Stadt Gettorf gefeiert.
15.08.2011: Botschaft der Republik Kuba

»Das Vorgehen widerspricht der EU-Verordnung«

Ebay und PayPal boykottieren kubanische Waren. Verlust von Kunden wird dabei in Kauf genommen. Ein Gespräch mit Edmund Rowan.
Edmund Rowan ist Experte für Wirtschaftsrecht und unter anderem für die Kanzlei Streifler & Kollegen in Berlin tätig
15.08.2011: junge Welt

Klage gegen PayPal in der BRD wegen Behinderung des Verkaufs kubanischer Produkte

Online-Bezahldienst zeigt Extraterritorialität der Blockade.
15.08.2011: Granma Internacional

Baracoa wird 500 Jahre alt

15.08.2011: Granma Internacional

Kuba-Gruppen prüfen Kampagne für PayPal-Boykott

Der deutsche Verein Netzwerk Cuba e.V., ein Zusammenschluss von gut 40 politischen und entwicklungspolitischen Kuba-Gruppen, unterstützt den Rechtsstreit von Online-Händlern gegen den Internet-Bezahldienst PayPal.
14.08.2011: amerika 21

Kuba begeht den 85. Geburtstag von Fidel Castro

Zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten zu Ehren des Revolutionsführers. Künstler aus neun Staaten Amerikas auf Festgala.
14.08.2011: amerika 21

Fidel ist Fidel

Kubas Revolutionsführer wird heute 85 Jahre alt – der Übergang zu Raúl verlief glatter als erwartet.
Am heutigen Sonnabend wird Fidel Castro 85 Jahre alt. An den Schalthebeln der Macht hat ihn seit fünf Jahren sein Bruder Raúl abgelöst. In der kubanischen Wirtschaft hat ein Reformprozess mit ungewissem Ausgang begonnen.
13.08.2011: Neues Deutschland

Fidel und René

Erklärung des Netzwerks Cuba e. V. zum 13. August.
13.08.2011: junge Welt

Die US-Regierung sponserte die Propaganda-Operation in Miami - belegt durch mehr als 2.200 Seiten der über den FOIA (Freedom of Information Act) erhaltene Dokumente

Freiheit für die 5 - Basta Ya Im Jahr 1998 wurden fünf kubanische Männer von der US-Regierung verhaftet und in Miami aufgrund von Anklagen, Verschwörung zur Spionage gegen die Vereinigten Staaten begangen zu haben, vor Gericht gestellt. Die Mission der fünf Männer bestand darin, den Terrorismus aufzuhalten, die rechtsradikalen Extremisten Miamis im Auge zu behalten, um deren gewalttätigen Angriffe auf Kuba zu verhüten. Die "Cuban Five", als die sie jetzt bekannt sind, wurden nach wiederholter Ablehnung seitens der Richterin verurteilt, die Verhandlung nach außerhalb von Miami zu verlegen. Die US-Regierung hatte darauf bestanden, dass sie in Miami gerichtet würden.
12.08.2011: Komitee Basta Ya

Kuba-Blockade vor Gericht

Online-Händler wollen gegen eBay und PayPal klagen. Rechtsanwalt sieht gute Chancen.
12.08.2011: junge Welt

Die USA verweigern Gerardo weiterhin Zugang zu Dokumenten für eine Berufung

12.08.2011: Granma Internacional

Protestschreiben gegen PayPal als Handlanger der völkerrechtswidrigen US-Politik gegen Cuba

Netzwerk Cuba e.V.
Der zum US-Konzern eBay gehörende Internet-Bezahldienst PayPal setzt derzeit Dutzende von Firmen in Deutschland unter Druck, keine Waren mehr aus Cuba online anzubieten – oder keinen Service mehr zu erhalten. PayPal hat die Konten mehrerer Händler bereits gesperrt.
12.08.2011: Netzwerk Cuba e.V.


Musiker aus neun Ländern in der "Serenata de la Fidelidad"

11.08.2011: Granma Internacional

Von Washington finanzierte Propaganda offengelegt

Dokumente, die auf Antrag von Freedom of Information Act (FOIA) erhalten wurden, beweisen die bestehende Verbindung zwischen von der US-Regierung bezahlten Journalisten und der aggressiven Lügenkampagne gegen die Fünf während ihres manipulierten Prozesses.
11.08.2011: Granma Internacional

Kuba-Blockade von PayPal vor Gericht

no al bloqueo
Händler bereiten Musterprozess in München vor. Bezahldienst hatte deutsche Konten unter Berufung auf Kuba-Blockade der USA gesperrt.
Der Streit über die Blockade kubanischer Waren in Deutschland und Österreich durch den Online-Bezahldienst PayPal wird vor Gericht ausgetragen.
10.08.2011: amerika 21


US-Unternehmen stellt unter dem Druck der Miami-Mafia und der Exportkontrollbehörde (OFAC) Flüge nach Kuba ein

no al bloqueo
Abercrombie & Kent (A&K), eines der ersten US-Unternehmen, die nach der sogenannten "Flexibilisierung" des Präsidenten Barack Obama Reisen nach Kuba ankündigten, nahm sein Besuchsprogramm zurück, nachdem es auf Druck der "berühmten" Ileana Ros-Lehtinen, Vertreterin der kubanisch-US-amerikanischen Mafia in Florida, von der OFAC kritisiert wurde.
09.08.2011: Granma Internacional


Karawanen nach Kuba

Die ökumenische Initiative Pastors for Peace reiste zum inzwischen 22. Mal von den USA nach Kuba. Initiative stellt US-Blockade in Frage.
09.08.2011: amerika 21

Kuba: Oberster Gerichtshof weist Berufung von Alan Gross zurück

07.08.2011: amerika 21

Gross: Was geschah zwischen März und August?

Am 5. August verkündete das Oberste Kubanische Gericht, dass die am 4. März vom Provinzialgericht ausgesprochene fünfzehnjährige Haftstrafe für Alain Gross, eines USAID-Unterhändlers, aufrecht erhalten werde.
06.08.2011: Dissident Voice (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Kuba senkt Preise für Gerätschaften in der Landwirtschaft

06.08.2011: amerika 21

3. Cuba-Nacht in Margethöchheim

Heiße Rhythmen - kalte Nacht
06.08.2011: Atelier am Mainsteg

Ebay setzt Kuba-Blockade auch in Deutschland durch

Seit dem 7. Februar 1962 besteht ein Handels-, Wirtschafts- und Finanzembargo der Vereinigten Staaten gegen Kuba. Es trat in Kraft, nachdem die revolutionäre kubanische Regierung Eigentum von Bürgern und Unternehmen der Vereinigten Staaten, darunter der United Fruit Company und der ITT enteignet hatte. Nun versucht das US-amerikanische Internetunternehmen eBay offenbar, die Kubablockade der USA auch in Deutschland durchzusetzen.
Über die Kuba-Blockade von ebay und mögliche Hintergründe sprach Radio Z mit Harald Neuber vom Nachrichten-Portal amerika21.de.
Audio herunterladen: Ebay setzt Kuba-Blockade auch in Deutschland durch
05.08.2011: amerika 21

Deutsche Tageszeitung prangert Extraterritorialität der Blockade gegen Kuba an

Die Tageszeitung Die Welt meldet, dass die Aktionen von PayPal und eBay gegen in Deutschland ansässige Onlinehändler "grob rechtswidrig sind".
04.08.2011: Granma Internacional

"Die verbotenen Helden", Seiten für die Gerechtigkeit

Freiheit für die 5 - Basta Ya
"Die verbotenen Helden" ist ein Buch, das 16 Artikel umfasst, die die Unterschrift des Parlamentspräsidenten Ricardo Alarcón de Quesada tragen und in der Zeitschrift CounterPunch veröffentlicht wurden. Im Beisein von Familienangehörigen der fünf Antiterroristen, die in Gefängnissen des Imperiums gefangen sind, und einer Gruppe von Intellektuellen und weiterem Publikum wurde es am 13. Juli im Salon Villena der UNEAC vorgestellt.
04.08.2011: Granma Internacional


Urlaubszeit in Havanna: kulturelles Angebot für die kubanische Familie

Die Sommerferien werden immer gern mit der Familie genossen. Kinder und Jugendliche feiern das Ende des Schuljahres und die Erwachsenen stellen sich darauf ein, sie für das Erreichte zu belohnen und gleichzeitig ihren eigenen verdienten Urlaub zu verbringen.
04.08.2011: Granma Internacional

Grußbotschaft von Hugo Chávez zum 26. Juli

(...) Ein neuer Jahrestag des Sturmes auf die Moncadakaserne: ein neuer Jahrestag jenes 26. Juli 1953, der die Geschichte Kubas für immer verändert hat. Der 26. Juli ist lebendige Geschichte:
04.08.2011: Granma Internacional

Meeresschildkröten unter besonderem Schutz

Kubanische Studierende nehmen in diesem Sommer erneut an Aktionen zum Schutz des Laichens und Schlüpfens der kleinen Schildkröten am paradiesischen Strand der tropischen Halbinsel Guanahacabibes im äußersten Westen Kubas teil.
04.08.2011: Granma Internacional

Lateinamerika 2011: Fortschritte, Widersprüche, Perspektiven

ALBA
Für die Linke hatte die Beschäftigung mit Lateinamerika in den letzten beiden Jahrzehnten nicht zuletzt deshalb eine besondere Bedeutung, weil dort – im Unterschied zum Niedergang der linken Organisationen in Europa – ein Aufbruch zu verzeichnen war, der die Periode neoliberaler Hegemonie ablöste und unter dem Begriff ‚Sozialismus des 21. Jahrhunderts’ beachtliche gesellschaftliche Fortschritte in die Wege leitete. Mittlerweile erlebt diese Orientierung Dämpfer, da sich dort nicht alles so entwickelt, wie man das hierzulande gern hätte.
03.08.2011: Netzwerk Kuba Österrech


Parlament zieht erste Bilanz nach Parteitag

Wirtschaftswachstum und Probleme in der Landwirtschaft kennzeichnen erstes Halbjahr 2011. Debatten werden auf Kongress der PCC fortgesetzt.
04.08.2011: amerika 21

Kubanische Ärztebrigade auf den Durchzug von Wirbelsturm Emily über Haiti vorbereitet

Angesichts der Bedrohung, die die möglichen Auswirkungen des Tropensturmes Emily für dieses Land bedeutet, steht das Personal der kubanischen Ärztebrigade in Haiti bereit, um den Sturmopfern beizustehen.
03.08.2011: Granma Internacional

Weg von Paypal - aber wohin?

Konten werden scheinbar grundlos gesperrt, Guthaben nicht ausgezahlt und deutsche Händler zur Einhaltung des US-Embargos gegen Kuba gedrängt.
03.08.2011: golem

Kuba ändert Migrationspolitik

03.08.2011: junge Welt

ALBA

Chavez will US-Dollar durch Regionalwährung Sucre ersetzen

03.08.2011: RIA Novosti

Latinos rücken vom Dollar ab

01.08.2011: junge Welt


Kuba-Blockade: "Ihr Angebot wurde gelöscht"

US-Unternehmen eBay und Tochterfirma PayPal gehen weiter massiv gegen Händler vor, die Produkte aus Kuba vertreiben. Verstoß gegen EU-Recht.
02.08.2011: amerika 21

Kuba will Gleichheit statt Gleichmacherei

Raúl Castro beklagt »bürokratische Widerstände« und »Dummheiten«.
03.08.2011: Neues Deutschland

Ärzte made in Kuba

Das Gesundheitssystem Kubas ist eines der Aushängeschilder der Revolution von 1959. Die auf der Insel praktizierte Medizin genießt bis heute international einen guten Ruf.
Audio herunterladen: Ärzte made in Kuba
02.08.2011: SWR2

Kuba erwartet Wachstum von 2,9 Prozent des BIP

02.08.2011: amerika 21

Kuba bietet US-Amerikanern Medizinstipendien

02.08.2011: amerika 21

no al bloqueo

Kalter Krieg im Internet

Mehrere Spirituosen- und Tabakwarenhändler im Norden haben Ärger mit dem US-amerikanischen Bezahlsystem Paypal, weil sie Rum oder Zigarren aus Kuba anbieten. Jetzt feilen sie an einer Sammelklage.
02.08.2011: taz

Kuba-Embargo in Deutschland

Überraschung für deutsche Online-Händler: Weil sie mit Waren aus Kuba handeln, hat ihnen der US-Zahlungsdienstleister PayPal gekündigt.
01.08.2011: taz

Cuba libre? Paypal sperrt Händlern mit kubanischen Produkten die Konten.

Kubanischen Rum übers Internet bestellen? Nicht, wenn es nach dem amerikanischen Online-Bezahlsystem PayPal geht. Dieses sperrt derzeit deutschen Online-Händlern die Konten, wenn sie kubanische Ware handeln. Doch es regt sich Widerstand.
01.08.2011: Mixology

Heute tagt die siebte Sitzungsperiode der Nationalversammlung

01.08.2011: Granma Internacional

Warum Schwedens Chile-Botschafter Harald Edelstam in Kuba als Held gilt

Am 16. April 1989 starb Gustav Harald Edelstam in Stockholm.
01.08.2011: Rotfuchs

Mehr Baumaterialien für die Bevölkerung

31.07.2011: amerika 21

Wandel »ohne Eile, aber ohne Pause«

Die Essenz der Reformen lautet: Mehr Eigenverantwortung, weniger Belastung für den Staat.
30.07.2011: Neues Deutschland

Ziel ist der Abbau von Nahrungsmittel-Importen

Maria Elena Salar und Dilcia García über die Agrarreform in Kuba, ein Kernstück von Raúl Castros Reformprogramm.
30.07.2011: Neues Deutschland

Raúl Castro fordert mehr wirtschaftliche Effizienz

30.07.2011: amerika 21

Kritik an Online-Embargo gegen Kuba

Bezahldienst PayPal in Bedrängnis: Internethändler prüfen Klage wegen Kontenschließung.
29.07.2011: Neues Deutschland

Und nicht vergessen ... (+Fotos)

Cuba Sí feiert 20jähriges Bestehen – eine Geschichte der Solidarität
29.07.2011: junge Welt

Die USA verfolgen eine Bankgruppe wegen des Verdachts der Beziehungen zu Kuba

28.07.2011: Granma Internacional

Kuba-Blockade und Wikileaks: Kritik an PayPal nimmt massiv zu

Der Online-Bezahldienst PayPal, ein Tochterunternehmen des US-Konzerns eBay, kommt aus den Negativschlagzeilen nicht heraus:
28.07.2011: amerika 21

no al bloqueo

20 Händler bereiten Klage gegen Paypal vor

Paypal könnte wegen seinem Vorgehen gegen deutsche Onlinehändler zur Durchsetzung des Kuba-Embargos juristische Probleme bekommen.
28.07.2011: golem

Kuba-Blockade: Händler prüfen Klage gegen PayPal

Online-Bezahldienst kündigt Verkäufern wegen des Vertriebs kubanischer Waren. Betroffene wollen rechtliche Schritte ergreifen.
28.07.2011: amerika 21

Unsere Entschlossenheit, den Sozialismus aufzubauen und zu verteidigen, wird sich niemals ändern

Dies waren die Worte von Machado Ventura in seiner Ansprache auf dem Zentralen Festakt zum 26. Juli, der von Armeegeneral Raúl Castro Ruz präsidiert wurde.
27.07.2011: Granma Internacional

Niederlagen in Siege verwandelt

Mit einer farbenfrohen Feier in der zentral gelegenen Stadt Ciego de Ávila hat Kuba am Dienstag den 58. Jahrestag des Sturms auf die Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953 gefeiert.
27.07.2011: junge Welt

Keine Freiwilligenarbeit mehr für Studierende

28.07.2011: amerika 21

Paypal will in Deutschland Kuba-Embargo durchdrücken

Paypal fordert deutsche Onlineshops ultimativ auf, Waren aus Kuba aus dem Programm zu nehmen. Andernfalls werde gesperrt, droht das Unternehmen.
26.07.2011: golem

Kuba begeht Jahrestag des Sturms auf die Moncada-Kaserne

26.07.2011: junge Welt

Fiesta de Solidaridad con Cuba (+Fotos)

Jedes Jahr im Juli verwandelt sich die Lichtenberger Parkaue in Berlin für einen Tag in ein kleines Kuba.
26.07.2011: amerika 21

Stell dir vor - Ein Poem von Aurora Levins Morales

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Am 23. Juli beging das "National Committee to Free the Cuban Five" den zehnten Jahrestag seiner Gründung und seines zehnjährigen Kampfes, bei der Befreiung der Cuban Five zu helfen.
26.07.2011: Free the Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)



Ja zu Kuba

Die Solidaritätsorganisation Cuba Sí feiert ihr 20-jähriges Bestehen.
Die alljährliche, traditionelle »Fiesta de Solidaridad« in der Lichtenberger Parkaue am 23. Juli stand dieses Jahr unter einem ganz besonderen Motto: »20 Jahre Cuba Sí – 20 Jahre gelebte Solidarität«.
26.07.2011: Neues Deutschland

Engagement mit Cuba wächst, sagen die "Pastors for Peace"

Der “Pastors for Peace” Koordinator Manolo de los Santos sagte, dass das Freundschaftsprojekt, dass dieser Bewegung zugrunde liegt, weiterhin gemeinsam mit Cuba die US-Blockade bekämpfen wird.
26.07.2011: Netzwerk Cuba

Kurzvortrag anlässlich des 58. Jahrestages des Sturms auf die Moncada

Der 26. Juli ist in Cuba ein Nationalfeiertag. Er geht zurück auf den Sturm auf die Moncada, den Angriff der Rebellen unter Führung Fidels auf die Moncada- und Bayamo-Kasernen bei Santiago de Cuba, denen eine besondere Symbolkraft der blutigen Batista-Tyrannei zukam.
26.07.2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Essen

Kuba feiert Aufstand

Die Kubaner feiern am heutigen Dienstag den 58. Jahrestag des Volksaufstandes, der auf der Insel als Staatsfeiertag begangen wird.
26.07.2011: RIA Novosti

Kuba bietet US - Bürgern trotz der Blockade Studienplätze an

25.07.2011: Granma Internacional

Fiesta de Solidaridad

Jedes Jahr verwandelt sich die Parkaue in Berlin in ein kleines Kuba.
25.07.2011: junge Welt

Kuba-Soli

Gegen Kuba-Blockade Cuban-Five-Inhaftierung und Neue Weltordnung: Am heutigen Samstag findet ab 14 Uhr in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg wieder die "Fiesta de Solidaridad" statt.
23.07.2011: Womblog

Das Projekt "Gloria Cuadro de la Cruz"

Das Heim für geistig Behinderte "Gloria Cuadro de la Cruz" trägt seinen Namen nach einer (ebenfalls behinderten) Kombattantin der Revolutionstruppen Fidels im Befreiungskrieg.
22.07.2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

"Yoani Sánchez wird in Kuba nicht erst genommen"

Israel Rojas, Leadsänger der Band Buena Fe, über die Jugend in Kuba, Sozialismus und das rechte US-Exil
22.07.2011: amerika 21

Besser leben – im Sozialismus

Der kubanische Bandsänger Israel Rojas über kluge Hoffnung und dumme Dissidenz
22.07.2011: Neues Deutschland

Präsident Nicaraguas empfängt Führungskräfte der kubanische Partei

21.07.2011: Granma Internacional

Machado Ventura empfängt den Vizepremierminister und Außenminister von Luxemburg zu Gesprächen

21.07.2011: Granma Internacional

Ricardo Alarcón: Die Wahrheit in Geiselhaft

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Am 20. Juli 2011 hielt Ricardo Alarcón die folgende Rede an der Kubanischen Universität für Information und Wissenschaften (UCI).
20.07.2011: Free the Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)




Kuba-Beilage der jungen Welt

Kuba Beilage - junge Welt
Kultur gegen Terrorismus
Kuba geht seinen eigenen Weg, auch wenn die USA dies nicht akzeptieren wollen

»Dieses Verhältnis ständiger Konfrontation ist unsinnig«
Über die Ergebnisse des Parteitages der Kommunisten in Havanna, die Beziehungen zu den USA und die »Empörten« in Europa. Ein Gespräch mit Enrique Ubieta

»Würdiges Beispiel für Brüderlichkeit«
Die Beziehungen zwischen Venezuela und Kuba befreien Lateinamerika vom Einfluß der USA

Die Maske vom Gesicht gerissen
Sechs kubanische Agenten haben konterrevolutionäre Gruppen unterwandert. Ihre Berichte decken geheime Operationen der USA gegen die Insel auf

Schmutziges Spiel
US-Behörden lehnen eine Freilassung der fünf seit fast dreizehn Jahren ­inhaftierten Kubaner ab

Im Auftrag der CIA
In den USA hat Luis Posada Carriles nichts zu befürchten, obwohl er einer der bekanntesten Terroristen des Kontinents ist

Martís deutsche Spuren
Der kubanische Nationaldichter widmete den Einflüssen aus Deutschland einen Großteil seines Werkes

Weil wir das Leben lieben
Mitglieder der Selbsthilfegruppe »Grabadown« aus Pinar del Río machen mit Kunstausstellungen auf sich aufmerksam

20.07.2011: junge Welt, Kuba-Beilage

Ollanta Humala zufrieden mit seinem Besuch in Kuba

20.07.2011: Granma Internacional

Gerardo Hernández: "Was uns aufrecht hält, ist die enorme Solidarität."

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Am 12. September werden die Cuban Five dreizehn Jahre lang in amerikanischen Gefängnissen eingesessen haben, trotz des Protests der Vereinten Nationen und dem von Amnesty International. Belgische Sympathisanten erhalten Zugang zu Gerardo Hernández, einem der Cuban Five, und konnten ihm einige Fragen stellen. Hernández wurde zu zweimal Lebenslänglich, zuzüglich fünfzehn Jahren, verurteilt.
18.07.2011: Cubanismo Beelgien (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


»Partner der US-Hegemonialpolitik«

Francisco Brown über die Arbeit deutscher Parteistiftungen in Lateinamerika
19.07.2011: Neues Deutschland

Haiti: Solidarität mit den Fünf auch über den Äther

19.07.2011: Granma Internacional

"Ich besuche ein Brudervolk"

Erklärungen des gewählten Präsidenten von Peru, Ollanta Humala, bei seiner Ankunft in Havanna.
19.07.2011: Granma Internacional

Michael Moore lädt cubanischen Filmemacher in die USA ein

18.07.2011: Netzwerk Cuba

Cuba kompakt, Ausgabe 81/82

Cuba kompakt
Cubas "Dissidenten" demonstrieren in Spanien – ohne Medienecho
Marsch der neun schwulen Dissidenten
Obama verbietet 14 Hemingway-Experten Einreise nach Cuba
Ecuador ohne Analphabeten - Mit cubanischem System Analphabetismus ausrotten
Twitter-Treffen in Cuba
Ich liebe Cuba so wie Venezuela ... - Chávez regierte von Cuba aus
Cuba plant, Kauf und Verkauf von Häusern und Autos zu erlauben
4. Juli (Nationalfeiertag der USA) in Havanna - "Dissidenten" not amused
15.07.2011: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Kritik nun auch an Kuba-Politik der FDP-Stiftung

Mitglieder der kubanischen Gemeinde weisen Kontakte der Naumann-Stiftung mit Dissidenten zurück. Präsenz auf Veranstaltungen angekündigt.
15.07.2011: amerika 21

UNO lobt Kuba für Förderung von Frauen, Jugendlichen und Kindern

15.07.2011: amerika 21

US- amerikanischer Akademiker prangert entwürdigende Regelungen für Reisen nach Kuba an

14.07.2011: Granma Internacional

Abgeordnete des Europaparlaments fordern von den USA Gerechtigkeit für die Fünf Kubaner

13.07.2011: Granma Internacional

Aus Haiti: Damit es im Kampf gegen die Cholera keinen Rückschlag gibt

Auch wenn die Arbeitstage sehr intensiv sind, gibt unsere Ärztebrigade in Haiti der Cholera keine Chance, denn bei der Kontrolle der Epidemie darf es in dieser verarmten Nation keinen Rückschlag geben.
12.07.2011: Granma Internacional

Celac-Gründung noch in diesem Jahr

Trotz Verzögerung soll die neue amerikanische Regionalorganisation in absehbarer Zeit entstehen. Interesse über politische Lager hinweg.
11.07.2011: amerika 21

Regierung will An- und Verkauf privaten Eigentums flexibilisieren

10.07.2011: amerika 21

Über ein Viertel der Fläche Kubas ist mit Wald bedeckt

08.07.2011: Granma Internacional

… und wieder sind es die Batista-Anhänger

12.07.2011: Granma Internacional

Washington glaubt nicht an Hemingway

07.07.2011: Granma Internacional

USAID plant Millionenausgaben für die Beeinflussung von Minderjährigen in Kuba

Zehn Wochen lang verhandelte die USAID (Agentur für Internationale Entwicklung der USA) mit Senator John Kerry und seinem Team über ihr Programm der Subversion und Destabilisierung in Kuba, das in der Zeit "eingefroren war".
07.07.2011: Granma Internacional

Viel Neues aus Kuba

Aufschlussreiche Informationen in der Alten Feuerwache in Köln.
Unterstützer und Mitglieder der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba trafen sich in der Alten Feuerwache in Köln, um sich mit den Einschätzungen ihrer Bundesvorsitzenden Renate Fausten zu den Veränderungen in Kuba nach dem letzten Kongreß der Kommunistischen Partei vertraut zu machen. Die alle Gemüter bewegende Frage lautet: wieviel Marktwirtschaft darf bzw. muss die Regierung von Raúl Castro wagen, um die heimische Produktion anzukurbeln?
06.07.2011: Neue Rheinische Zeitung

Kuba Menschenhandel vorgeworfen

Ein Bericht der US-Regierung über Menschenhandel sorgt für neuen Streit zwischen Washington und Havanna. In dem umfangreichen Report der US-Regierung, der am Montag von Außenministerin Hillary Clinton und der Ministerialrätin im Außenministerium Maria Otero vorgestellt wurde, wird unter anderem Kuba bezichtigt, nicht genug gegen Menschenhandel zu unternehmen und damit sexuelle Ausbeutung und moderne Sklaverei zu begünstigen.
06.07.2011: Neue Rheinische Zeitung

Eine hervorragende und mutige Erklärung
Reflexionen des Compañero Fidel

Der Präsident von Venezuela ist einer jener Männer, die am meisten für Gesundheit und Bildung seines Volkes getan haben. Da dies Themen sind, bei denen die kubanische Revolution die größten Erfahrungen gesammelt hat, arbeiten wir gern auf beiden Gebieten intensiv mit jenem Bruderland zusammen.
05.07.2011: Red Globe

Dr. Dieter Schrage, Ex-Präsident der ÖKG verstorben

Ein Nachruf der Österreichisch-Kubanischen Gesellschaft (ÖKG).
02.07.2011: Netzwerk Kuba Österreich

Wohin strebt Kuba?
Ein Kommentar zum VI. Parteitag der KP Kubas

Der VI. Parteitag der KP Kubas ist in der Welt mit einer Unruhe aufgenommen worden, welche selbst einige Freunde des Sozialismus erfasst hat: Steht jetzt auch in Kuba eine revisionistische oder restaurative Entwicklung bevor?
01.07.2011: Marxistische Blätter

EU-Blockade gegen Annäherung an Kuba

Deutschland und osteuropäische Staaten beharren auf aggressiver Linie gegenüber Havanna.
01.07.2011: Neues Deutschland


Zum Pressearchiv





Spenden


Mitglied werden


Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba bei Facebook


Logo junge Welt

Logo amerika21.de

Logo TeleSur